Ulli Meyer setzte sich den Abriss der Tischtennishalle und die Sanierung des Ratskellers ein. Denn viele Bürgerinnen und Bürger aber auch Vereine brauchen ihn als Treffpunkt. Ebenso war und ist es der Wunsch vieler St. Ingberter und Besucher attraktiver Veranstaltungen der Stadthalle (z. B. Pfanne, Jazzfestival, filmreif), danach noch im Ratskeller den Abend ausklingen zu lassen. Ein erster Schritt war im Juni der Kontakt zu Familie Ruppert, die das gesamte Inventar noch besitzt und zur Verfügung stellen würde. (mehr …)

Ortsvorsteherin Lydia Schaar (CDU) konnte sich freuen über das neue Dorfgemeinschaftshaus, das sie gestern eröffnen konnte. Das Umweltministerium hatte 500 000 Euro dazugegeben, das Innenministerium knapp 500 000 Euro. Für Innenminister Klaus Bouillon war der Staatssekretär für Finanzen und zukünftige Oberbürgermeister Ulli Meyer gekommen und beglückwünschte Lydia Schaar zu diesem für alle Generationen zur Verfügung stehenden Gebäude, für das auch der Stadtrat wegen der Mehrkosten einen Betrag genehmigt hatte, der die Höhe des vom Umweltministeriums zur verfügung gestellten Geldes noch überschritt. Er hofft, dass das Haus bald mit Leben erfüllt werde, für Geselligkeit, Kultur und für Vereine.

Am kommenden Donnerstag wird Minister Bouillon in Begleitung von Staatssekretär Ulli Meyer am Ratskeller eintreffen, dann zur TT-Halle weiterfahren, um mit Uli Meyer die Zukunft beider Projekte zu erörtern. Bericht wird folgen.

Forderungen von Bürgerinnen und Bürgern, St. Ingbert fahrradfreundlicher zu gestalten, um somit auch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, haben den künftigen Oberbürgermeister Ulli Meyer veranlasst, auf Vorschlag der Jungen Union, sich vor Ort ein Bild von der Situation der St. Ingberter Radwege zu machen. Vom Rohrbacher Bahnhof führte Lukas Strobel, der mit seiner Mutter ein Radwegekonzept für St. Ingbert erarbeitet hatte und sich freute, sein Konzept dabei vorstellen zu können, die etwa 20 interessierten Radfahrer nach dem St. Ingberter Bahnhof (abgefahrene Strecke am Ende des Textes als pdf). (mehr …)

Die CDU-Stadtratsfraktion hatte bereits am 18. Juni einen Dringlichkeitsantrag für den Stadtrat vom 25.6.2019 gestellt: Darin wurde aufgrund des Inkrafttretens des Gute-Kita-Gesetzes ab 1. August 2019  die Neuberechnung der Elternbeiträge in öffentlichen Einrichtungen eingefordert. Das Thema sollte im Stadtrat behandelt werden. Die Verwaltung wurde aufgefordert, entsprechende Entlastungen zu prüfen und umgehend vorzulegen. Es sollte ein Beschluss mit Wirkung zum 1. August 2019, gefasst werden. (mehr …)

Beim Fassanstich des Hasseler Dorffestes unterstützten der zukünftige Oberbürgermeister Ulli Meyer, Bürgermeisterin Nadine Müller, zahlreiche CDU-Mandatsträger aus dem Kreistag, Stadtrat und den Ortsräten   den gekonnten Fassanstich von Ortsvorsteher Markus Hauck mit einem Schlag. Auch der Fraktionsvorsitzende im saarländischen Landtag, Alexander Funk besuchte das Dorffest. Alle fanden sich schließlich später am Stand der JU (Stadtverband) wieder. Das war für viele Mitbürger eine Gelegenheit, Politikern Anregungen und Anliegen vorzutragen.

Zunehmend müssen wir uns mit dem Thema Klimaschutz, Umweltschutz, Verkehrs- und Energiewende auseinandersetzen. Die CDU-Fraktion und die Junge Union St. Ingbert möchten die Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern für ein Radkonzept aufnehmen und wenn dies möglich ist, sukzessive umsetzen, mit dem Ziel „St. Ingbert soll fahrradfreundlicher werden“. Dazu werden der Stadtverband der Jungen Union, Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion und der künftige Oberbürgermeister Ulli Meyer sich ein Bild von der Situation machen. Am Sonntag, den 25. August ist um 11:30 Uhr Treffpunkt am Rohrbacher Bahnhof, um die angesprochenen Punkte in einer Tour durch St. Ingbert in Augenschein zu nehmen. (mehr …)

Der Ortsrat Oberwürzbach wählte am 13. August Lydia Schaar erneut zur
Ortsvorsteherin und Robin Degel zu ihrem Stellvertreter. Beide wurden
einstimmig gewählt, mit 6 Ja-Stimmen bei Stimmenthaltung der weiteren
Mitglieder. Das Ergebnis spiegelt die Zusammensetzung des
Oberwürzbacher Ortsrates wider. Die SPD-Ortsratsfraktion hatte auf einen
eigenen Vorschlag verzichtet.

(mehr …)

Am Sonntag, dem 25. August 2019 feiert die CDU Oberwürzbach zum 37. Mal ihr
Brunnenfest am Rothsolig-Brunnen in der Reichenbrunner Straße in Oberwürzbach.
Die Straße ist im Festbereich gesperrt. Ein Zelt ist aufgebaut.

(mehr …)

Beim CDU-Familienfest des Kreisverbandes Saarpfalz  und Stadtverbandes St. Ingbert am Rischbachstollen war der Andrang groß, es kamen sehr viele Familien mit Kindern, aber auch Senioren.  Der Zelt war proppenvoll und draußen viel los, das Programm sehr attraktiv, bot Spaß für die ganze Familie. MdB Markus Uhl, Landtagspräsident Stephan Toscani, die Landtagsabgeordneten Jutta Schmitt-Lang und Volker Oberhausen, Bürgermeisterin Nadine Müller, die Bürgermeister aus Homburg und Bexbach, viele Kreistags-, Stadtrats- und Ortsratsmitglieder ließen es sich nicht nehmen, dabeizusein. Mit seiner Familie war auch der künftige St. Ingberter Oberbürgermeister Ulli Meyer gekommen. (mehr …)

Graffiti an den Wänden, Müll auf den Gehwegen, illegale Abfallablagerungen am Waldesrand und in der Stadt, unsaubere öffentliche Anlagen, Fahrzeuge, die falsch parken oder Lieferverkehr in der Fußgängerzone. Alles unerlaubt, aber zunehmend. Auch in St. Ingbert. Stadtverwaltung und Politik schauen nicht zu, sie handeln.

Verstärkte Kontrollen durch das Ordnungsamt

Kurzfristig setzte die Stadtverwaltung die Umstrukturierung und Verstärkung des Ordnungsdienstes um. Die CDU-Stadtratsfraktion, die diese Aufstockung initiierte, begrüßt die schnelle Umsetzung. Ein Dank dafür an den städtischen Geschäftsbereich Bürgerservice und Ordnung mit seinem Leiter Christoph Scheurer. Konkret kann die neue Mannschaft sich dadurch verstärkt auch abends und an den Wochenenden um die Sicherheit in St. Ingbert kümmern. Sieben Personen, ab Januar 2020, dann acht, werden sich laut Saarbrücker Zeitung  um die „vielfachen Aufgaben rund um den ruhenden Verkehr und die allgemeine Ordnung“ kümmern. Dazu kommt der St. Ingberter Bahnhof (Ortsvorsteher Ulli Meyer hatte dies vor einigen Jahren in mehreren Treffen mit der Bahn gefordert).

Äußeres Erscheinungsbild weiter verbessern

Mittelfristig werden Projekte, die das Erscheinungsbild St. Ingberts noch weiter optimieren, entwickelt und umgesetzt werden. Bei einer Ortsbegehung Ende Juni wurde dieses gemeinsam mit Experten von außen beurteilt. Stellen, Plätze und Bereiche, die einer optischen Verbesserung bedürfen, konnten identifiziert werden. Unschöne Rückwände, Spinnweben, fehlende Barrierefreiheit und Begrünung, fehlender Sicht- und Lärmschutz oder ungepflegte Grünflächen sind hier die Themen.

 

Der CDU-Kreisverband Saarpfalz und der CDU-Stadtverband St. Ingbert laden in diesem Jahr gemeinsam zum Abschluss der Sommerferien Groß und Klein am letzten Feriensonntag, dem 11. August 2019, herzlich zu einem bunten, generationenübergreifenden Familienfest auf das Gelände am Rischbachstollen in der Oberen Rischbachstraße in St. Ingbert ein.

Von 11 bis 18 Uhr ist an diesem Tag für das leibliche Wohl in Form von Speisen und Getränken, wie auch insbesondere für Unterhaltung und Spaß für die ganze Familie bestens gesorgt.

So gibt es im Rahmen des Familienfestes ein breites und interessantes Angebot für Jung und Alt. Es besteht beispielsweise die Möglichkeit zur Grubeneinfahrt in den Stollen und für die jüngeren Besucher steht unter anderem auch eine Hüpfburg bereit.

Insgesamt bietet das Fest eine Vielzahl attraktiver Möglichkeiten, gemeinsam mit der Familie, Freunden und Bekannten einen schönen, kurzweiligen und abwechslungsreichen Tag zu verbringen.

Darüber hinaus besteht dabei natürlich auch die Gelegenheit, in ungezwungener Atmosphäre mit zahlreichen, insbesondere kommunalen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern der CDU im Saarpfalz-Kreis ins Gespräch zu kommen.

Eröffnet wird das Familienfest um 11 Uhr durch den CDU-Kreisvorsitzenden Alexander Funk MdL mit einem zünftigen Fassbieranstich mit Wörschweiler Klosterbräu.


Zum Familienfest sind alle, die generationenübergreifend mitfeiern wollen, herzlich willkommen!

 

 

Beim Sommergespräch des Vorsitzenden des Stadtverbandes der CDU St. Ingbert, Pascal Rambaud, mit der St. Ingberter Presse wurde ein Wahl-Resumee gezogen, das Sofort-Programm der CDU inhaltlich vorgestellt sowie die Projekte für die nächsten fünf Jahre angesprochen. Mit dabei waren die SZ, der Wochenspiegel sowie die Rundschau, seitens der CDU die stellvertretende Vorsitzende Carina Münzebrock und Christa Strobel, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Was wird erwartet seitens der CDU, wenn Ulli Meyer am 1. Oktober sein Amt als Oberbürgermeister der Stadt St. Ingbert antritt? (mehr …)

„Das CISPA bietet eine Jahrhundertchance für St. Ingbert als heimliche IT-Hauptstadt des Saarlandes: Es kann der zentrale Antrieb für zukunftsorientierte Arbeitsplätze in St. Ingbert, ökologisches Wohnen mit Mobilitäts- und Stadtplanung, eine lebendige Kernstadt und eine wachsende Stadt sein. Dabei ist der Erhalt von Grünflächen wie die Fidelis- oder Pfuhlwiese für das qualitätsvolle und ökologische Wohnen wichtig. Ich werde daher alle Möglichkeiten prüfen, zukunftsfähigen Wohnraum mit CISPA-Village, eine attraktive ÖPNV-Anbindung an das CISPA und optimale Startchancen für Unternehmensgründungen aus dem CISPA mit neuen Arbeitsplätzen in St. Ingbert zu schaffen. Sagte der  künftige Oberbürgermeister Ulli Meyer nach einer Unterredung mit Prof. Dr. Michael Backes (Direktor des CISPA, Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit) über die Bedeutung des CISPA für das Saarland.

Ich verstehe die Chancen durch das CISPA für St. Ingbert auch als Aufgabe, unter #CISPAIGB ein Zukunftsbild von St. Ingbert mit der Stadtgemeinschaft zu diskutieren,  und erarbeiten. Parallel hierzu möchte ich mit dem Stadtrat eine Strategiegruppe #CISPAIGB einrichten.“

In der sehr gut besuchten öffentlichen Ortsratssitzung vom 16. Juli 2019 wurden die gewählten Ortsratsmitglieder von Bürgermeisterin Nadine Müller verpflichtet, der Ortsvorsteher und sein Stellvertreter gewählt. Mit 10 (11) Stimmen wurden als Ortsvorsteher Markus Hauck (CDU) und als sein Stellvertreter Andreas Abel (CDU) gewählt. Der neu gewählte Oberbürgermeister (ab 1.10.19) Prof. Dr. Ulli Meyer, besuchte die Ortsratssitzung und gratulierte. Nach der Verpflichtung der gewählten Ortsratsmitglieder durch Bürgermeisterin Nadine Müller  per  Handschlag  sind  folgende  Hasseler Bürger im Ortsrat vertreten:  Andreas Abel,  Markus Hauck,  Uwe Herold,  Michael Luck, Torsten Schäfer, Dr. Christian Schwarz (alle CDU),  Markus Burger,  Karlheinz Härdter, Albert Zitt (alle SPD), Ursula Litzenburger (Die Unabhängigen)  und Prof. Dr. Claus Jacob (Familienpartei).

Bürgermeisterin Nadine Müller dankte im Namen der Stadt den ausgeschiedenen Ortsratsmitgliedern, die teilweise 30 Jahre Mitglied gewesen waren: Dr. Michael Rinck (30 Jahre), Hildegard Schneider (30 Jahre), Prof. Dr. Rudolf Wendt (10 Jahre), Andreas Weber (10 Jahre) und Ingrid Metzing (5 Jahre). Auf dem Foto fehlt Andreas Weber. In einer bewegenden Rede äußerte sich  Dr. Michael Rinck in Moment-Gedanken: 30 Jahre Ortsrat sind ein Stück Lebenserfahrung im Dienste der Allgemeinheit. Drei Ortsvorsteher (Jakob Schwarz, Markus Derschang und Markus Hauck) habe er erlebt, immer auch eine angenehme Zusammenarbeit, auch mit den Kollegen im Ortsrat. Dafür bedankte er sich, auch im Namen der Ausgeschiedenen. Dem neuen Ortsrat wünschte er gute Zusammenarbeit, dass sie das „Ohr am Menschen“ haben, Kümmerer seien.

In der anschließenden ersten Ortsratssitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Auf dem Marktplatz wird ein Buswartehäuschen aus Stein gebaut, das in die Landschaft passt, ein barrierefreier Zugang zum Spielplatz Goethestraße gebaut sowie eine Ruhebank für den Friedhof angeschafft.

 

 

Foto vorne von links: Markus Hauck, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher im Rechnungsprüfungsausschuss; Dr. Frank Breinig, Fraktionsvorsitzender; Manfred Lahm, stellvertretender. Fraktionsvorsitzender; Thomas Magenreuter, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher im Ausschuss für Baumanagement und Werksausschuss; hintere Reihe, von links: Ursula Schmitt, Sprecherin Soziales und Seniorenreferentin; Jeremy Wendel (Geschäftsführer und Sprecher Haupt/Personal/Finanzen); Mathis Uder, Referent für Jugend und soziale Medien; Nadine Müller, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und ehrenamtliche Bürgermeisterin; darüber Barbara Hartmann, Referentin soziale Medien; Christa Strobel, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Sprecherin Bildung und Kultur; Dr. Markus Monzel, Sprecher im Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung, Klima, Biosphäre. Es fehlt: Jürgen Marx, Fraktions-Schatzmeister. (mehr …)

Ab sofort bis 12. August sind Sommerferien angesagt. Auch der Stadtrat macht Pause. Die letzte Sitzung – die konstituierende Sitzung – findet am 4. Juli um 18 Uhr im Rathaus, im großen Sitzungssaal statt. In dieser Sitzung werden die Beigeordneten gewählt, die Ausschüsse und Gremien festgelegt.

Wir wünschen allen Mitglieder und St. Ingberter Bürgerinnen und Bürgern erholsame und erlebnisreiche Ferien.

Für den kommenden Stadtrat hat die CDU Fraktion zwei Anträge eingebracht. Mit dem Antrag Gute-Kita-Gesetz 2019 fordern wir die Neuberechnung der Elternbeiträge in städtischen Kitas aufgrund neuer Mittel aus dem „Gute Kita-Gesetz“. Mit dem Antrag Filmreif fordern wir die Aufstockung der Mittel für das Filmfestival.

Zu Beginn des Stadtverbands-Delegiertentages der CDU blickte der alte und neue Vorsitzende des Stadtverbandsvorstandes Pascal Rambaud zurück auf den für ihn „historischen Sonntag“, an dem Ulli Meyer zum neuen Oberbürgermeister der Stadt St. Ingbert gewählt wurde. Rambaud erläuterte den transparenten Kandidatenfindungsprozess unter Leitung von Stephan Toscani (CDU). (mehr …)

Schon am Freitag zum Fassbieranstich waren bei der Rohrbacher Feuerwehr viele CDU-Stadtratsmitglieder zugegen; Manfred Lahm, Markus Hauck, Jürgen Marx, Mathis Uder, Carina Münzebrock und Jeremy Wendel. Am Samstag Bürgermeisterin Nadine Müller. Und heute Barbara Hartmann, Manfred Lahm und unser künftiger OB Ulli Meyer. (mehr …)

Im nächsten Ausschuss für Baumanagement steht der Ankauf bzw. die Nutzung des alten Schulgebäudes in Hassel auf der Tagesordnung. Der Stadt steht für das Gebäude ein Vorverkaufsrecht zu. „Für die CDU Hassel ist der Ankauf des Gebäudes in vielfacher Hinsicht von Vorteil, weil in Hassel dringend Räume für die FGTS, für die Auslagerung der evangelischen Kita Sonnenblume während der Umbauzeit, für die VHS sowie für Vereine benötigt werden“, so Ortsvorsteher Markus Hauck.

(mehr …)

Regen und weniger warmes Wetter waren vorhergesagt, doch es kam anders: Zwar war es wolkig, aber warm und dann kam auch noch die Sonne heraus. Viele Hasseler und kamen, um Erbsensuppe oder Schwenkbraten zu essen. Schon gegen 14 Uhr waren Essen und wenig (mehr …)

Mit 55,27 Prozent der Stimmen (8.794) schlug Ulli Meyer in der Stichwahl den amtierenden Oberbürgermeister, der nur 44,73 Prozent der Stimmen (7.118) erhielt (vorläufiges Ergebnis). Nach Interview mit dem SR und (mehr …)

Am Pfingstmontag, den 10. Juni,  lädt der CDU-Ortsverband Hassel zu seinem traditionellen Sommerfest ein, das um 10 Uhr  mit einem Frühschoppen im idyllischen Fröschenpfuhl beginnt. Man hat neben (mehr …)

Bis auf den letzten Tag vor den Stichwahlen blieb Ulli Meyer seinem Motto treu: Zusammen. Arbeiten. Er besuchte die Wahlkampfstände in allen Stadtteilen, auch in Hassel. Auch der Haustürwahlkampf in allen Stadtteilen war ihm wichtig. Er führte viele Gespräche und nahm Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern mit. Und wer ihn kennt, weiß, dass er sich darum kümmert. Foto: Christa Strobel  (mehr …)

Durch die vielen Vereinstermine und nicht zuletzt anlässlich der Wahlempfehlung durch den früheren Oberbürgermeister Dr. Winfried Brandenburg kennt Ortsvorsteher Ulli Meyer den Wunsch vieler Mitbürger, den Ratskeller doch wieder zu eröffnen. Deshalb wurde eine „Zukunftswerkstatt Ratskeller“ vor dem Ratskeller ins Leben gerufen. Dass das mehr als eine gute Idee war, zeigte sich an der Anzahl der Besucher. „Viele Vereine, die nach ihren Sitzungen noch Gesprächsbedarf haben, Besucher von Veranstaltungen in der Stadthalle oder auch Bürger mit Gesprächsbedarf vermissten schon lange den Ratskeller und seine gute Gastronomie. Thomas Ruppert hatte das Gastro-Unternehmen 14 Jahre lang geführt. Im Ortsrat wurde das Thema wiederholt angestoßen.

(mehr …)

Ortsvorsteher Ulli Meyer lädt ein zur ‚Zukunftswerkstatt Ratskeller‘ am Freitag, den 7. Juni um 19:15 Uhr vor den Ratskeller.

(mehr …)

„Eine Sicherheitsinitiative für St. Ingbert durch mehr Prävention, mehr Präsenz des Staates im öffentlichen Raum und mehr Zusammenarbeit“ fordert Ortsvorsteher Ulli Meyer. (mehr …)

„Eine sichere Überquerung der Spieser Straße“ Hierauf drängen Ortsvorsteher Ulli Meyer und seine Stellvertreterin Irene Kaiser. (mehr …)

(mehr …)

Mit 17 Sitzen wird die CDU-Stadtratsfraktion künftig wieder im Stadtrat vertreten sein. Dazu Fraktionsvorsitzender Dr. Frank Breinig: „…ich denke, unser Ergebnis bei den Stadtratswahlen ist ein (mehr …)

Die vorerst letzte Zukunftswerkstatt des CDU-Stadtverbandes St. Ingbert mit den Themen Partizipation, Mobilität und Stadtentwicklung stieß auf sehr großes Interesse. (mehr …)

Das Familienhilfezentrum ist endlich eingeweiht worden, viele Institutionen haben sich dort angesiedelt; Ulli Meyer interessierte sich insbesondere für diese Organisationen und welche Arbeit sie verrichten. (mehr …)

Ein solchen Ansturm beim zweiten Bayrischen Zunftfest mit Brezen, Weißwurst, Weißbier und Waffeln hatte der CDU-Stadtverband St. Ingbert nicht erwartet. Bis zum letzten Platz war alles besetzt, Stehplätze (mehr …)

Die CDU St. Ingbert lädt am Mittwoch, den 22. Mai, ab 17:30 Uhr zu ihrem zweiten Bayrischen Zunftfest ein. In der Fußgängerzone in Höhe der Kaiserstraße 65 werden Ministerpräsident Tobias Hans und Ortsvorsteher Ulli Meyer den Fassbieranstich vornehmen. Für Bürgerinnen und Bürger besteht die (mehr …)

Als Klaus Port, Vorsitzender des Schutzengelvereins Blieskastel, der sich für schwerkranke Kinder einsetzt, an Christa Strobel mailte, dass am 17.5. ein Spendenlauf im Stadion von Lautzkirchen, u.a. für den (mehr …)

Zu seiner letzten Zukunftswerkstatt vor der Kommunalwahl mit dem Thema „Partizipation, Mobilität und Stadtentwicklung“ lädt der CDU-Stadtverband interessierte Bürgerinnen und Bürger ein. Sie findet am Donnerstag, den 23. Mai, um 18 Uhr auf Einladung von Architekt Gerlando Giarrizzo im neuen, großartigen P 43 (Poststraße 43) statt. Vor der offiziellen Eröffnung erhalten Bürgerinnen und Bürger einen exklusiven Vorab-Einblick in das neue Gebäude.  (mehr …)

Angesichts der Verwaltungsvorlage zum Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt am 16.05.2019 zeigt sich die CDU-Fraktion entsetzt von der offensichtlich jahrelangen Untätigkeit von Oberbürgermeister Wagner und Landrat Dr. Gallo und fordert eine unverzügliche Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen. (mehr …)

20 Jahre wartet die Bevölkerung auf den „Nachfolger“ des alten Stadtbades. Zahlreiche Ankündigungen und Gerüchte machten in der Stadt die Runde. Deshalb begrüßt die CDU Stadtratsfraktion St. Ingbert ausdrücklich die Unterzeichnung des Kaufvertrages durch die Victors-Gruppe und damit einen längst fälligen weiteren Schritt. Trotzdem bleiben Fragen offen: (mehr …)

Egal ob Krippe, Kita oder Nachmittagsbetreuung in der Schule. Die Rahmenbedingungen und Anforderungen dort haben sich erheblich geändert, Der Personalschlüssel, Räumlichkeiten und pädagogische Konzepte dagegen nicht. Das Problem ist bekannt, Lösungen noch weit entfernt. Was in St. Ingbert gemacht werden könnte, diskutierte die Zukunftswerkstatt „Bildung und Betreuung“, zu der die CDU St. Ingbert einlud. Experten, Mitarbeiter und Eltern kamen ins Gespräch mit konstruktiven Vorschlägen für eine Verbesserung der Situation. (mehr …)

Gut vertreten war die CDU heute mit Bürgermeisterin Nadine Müller und den Stadtratsmitgliedern Dr. Markus Monzel Sandra Derschang, Christa Strobel, Ursula Schmitt, Manfred Lahm und Lydia Schaar bei der Rathaus-Ausstellung (Vernissage)  und beim
Mittagessen der Feuerwehr St. Ingbert.

Der CDU-Stadtverband St. Ingbert lädt Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Eltern, ein zur Podiumsdiskussion „Zukunftswerkstatt Bildung und Betreuung in Krippe, Kita und FGTS“ am Dienstag, den 14. Mai, um 18 Uhr im Sportheim der DJK, Obere Rischbach 1. Dabei geht es sowohl um die frühkindliche Bidlung und Betreuung in Krippe und Kita, als auch um die Freiwillige Nachmittagsbetreuung in der Grundschule sowie in erweiterten Schulen. Moderieren wird Christa Strobel, CDU-Sprecherin Bildung und Kultur im Stadtrat. (mehr …)

Beim Wahlkampfauftakt konnte die CDU St. Ingbert prominente Unterstützung begrüßen: Die Vorsitzende der CDU Deutschlands, Annegret Kramp-Karrenbauer forderte auf, für Europa abzustimmen, denn mit Roland Theis habe die CDU einen sehr guten Kandidaten. Das Saarland müsse im Europäischen Parlament vertreten sein. (mehr …)

Weit über hundert Anmeldungen hatte Organisator Andreas Abel für den Familienbrunch der CDU Hassel in der evangelischen Begegnungsstätte zu verzeichnen, darunter die größte Anzahl Kinder. Nach dem kostenlosen Brunch mit kalt-warmem Buffet konnten sich die Kleinen bei Alyssa Luck schminken lassen oder bei Nina Rambaud basteln. Georg Halilaij und Martin Heckel nahmen die Kids mit zum Fußballtraining auf den Sportplatz. Dazwischen gab es für die Eltern politische Informationen durch OB-Kandidat Ulli Meyer, Ortsvorsteher Markus Hauck und die Vorstellung der Ortsrats- und Stadtratskandidaten. Dr. Frank Breinig, CDU-Stadtratsfraktionsvorsitzender, war ebenso gekommen, um  wie Ulli Meyer und die Ortsrats- sowie Stadtratskandidaten von Hassel, Anregungen oder Kritiken der Eltern aufzunehmen. Denn dazu ist so ein Tag da. (mehr …)

Die CDU in Oberwürzbach hatte einen Messerschleifer engagiert, der für Bürgerinnen und Bürger Messer kostenlos geschliffen hat. Das kam gut an. Auch CDU-OB-Kandidat Ulli Meyer war da, weil er sich Fragen der Oberwürzbacher stellen wollte. Er kam mit vielen ins Gespräch, nahm bei Schwenkbraten, Rostwürsten, Kaffee und Kuchen so einige Anliegen und Anregungen auf, um diese zu überdenken und eventuell in die Tat umzusetzen. (mehr …)

Annegret Kramp-Karrenbauer, Vorsitzende der CDU Deutschlands, kommt nach St. Ingbert, und zwar am Samstag, den 4. Mai um 19:15 Uhr ins Eventhaus Alte Schmelz, Saarbrücker Straße 38. Dazu lädt der CDU-Stadtverband St. Ingbert herzlich alle Bürgerinnen und Bürger ein. Nach der Begrüßung werden gegen 20 Uhr die Spitzenkandidaten der CDU St. Ingbert für den Kreistag, Stadt- und Ortsrat vorgestellt. Es folgen die Reden von Annegret Kramp-Karrenbauer und Oberbürgermeisterkandidat Ulli Meyer. Im Anschluss daran können Sie im Foyer in lockerer Runde AKK begegnen, unseren OB-Kandidaten Ulli Meyer erleben sowie unsere Kandidatinnnen und Kandidaten kennenlernen.

Vor der Alten Kirche und auf dem Marktplatz konnten am Ostersamstagvormittag Bürgerinnen und Bürger unseren OB-Kandidaten Ulli Meyer und viele Kandidaten und Kandidatinnen der CDU für den Ortsrat, Kreistag, und Stadtrat finden. Für die Kinder gab es einen  echten (Oster)Hasen zu bewundern, auch frisch gebackene Waffeln (mehr …)

« Vorherige SeiteNächste Seite »