Anpacken für unser St. Ingbert.
Verkehrssituation in der Innenstadt – Wie verbessern?
Wie können wir die Verkehrssituation für Senioren, Familien und Behinderte in der St. Ingberter Innenstadt besser machen? fragt Ortsvorsteher Ulli Meyer. Zur Beantwortung dieser Frage lädt er Arbeiterwohlfahrt, Seniorenbeirat, VdK, den Beigeordneten Adam Schmitt und die Behindertenbeauftragten zu einer Verkehrsbegehung ein. Hierzu sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Treffpunkt ist am Mittwoch, den 4. Mai, um 18 Uhr am Eingang des Rathauses zum Rendezvous-Platz hin.
CDU Hassel vergibt Spenden vom Grombeerebrode
Der CDU-Ortsverband Hassel lädt ein zu seiner Frühjahrswanderung am Samstag, den 30. April um 18 Uhr. Treffpunkt ist der Markplatz Hassel. Nach der Wanderung werden die Spenden vom Grombeerebrode an Hasseler Einrichtungen vergeben. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann gegen 19 Uhr gleich in die Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt im Stockland kommen.
Vorführung im Video–Reisezentrum am Bahnhof
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat hat der Ortsrat St. Ingbert Mitte eine Vorführung im neuen Video – Reisezentrum am Bahnhof organisiert. Eingeladen war auch Christina Wieth vom Netzwerk der Flüchtlingshilfe und interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger. So konnte Irene Kaiser, stellvertretende Ortsvorsteherin, rund 20 interessierte Gäste begrüßen.
Foto: Christa Strobel (mehr …)
Es soll vorangehen mit den Gustav-Clauss-Anlagen
Die Gustav-Clauss-Anlagen sind als größte zusammenhängende Grünfläche in der Innenstadt ein zentraler Ort der Begegnung verschiedener Bevölkerungsgruppen, insbesondere für Familien mit Kindern, Senioren und Jugendliche. Die Koalition hat für den Haushalt 2015/16 bereits Gelder eingestellt, um den Stadtpark neu zu gestalten und aufzuwerten. Im September 2015 hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt den Beschluss zur Vergabe der Vorplanungen zur Entwicklung eines Konzeptes zur Aufwertung des St. Ingberter Stadtparks an ein Ingenieurbüro gefasst. (mehr …)
Sanierung des Bahnhaltepunktes Rohrbach
Vor 6 Monaten trafen sich die CDU Ortsratsfraktion sowie Ortsvorsteher Roland Weber am Haltepunkt der Deutschen Bahn in Rohrbach mit dem Bundestagsabgeordneten Alexander Funk, um sich von dem desolaten Zustand des Rohrbacher Bahnhofes ein Bild zu machen. Daraufhin bat Funk die deutsche Bahn in einem Brief Maßnahmen zu Verbesserung des Zustandes zu ergreifen. (mehr …)
Abriss der Rohrbacher Bahnhofgebäudes und Park & Ride Parkplätze
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Alexander Funk (CDU) fand am Montag ein Treffen mit Vertretern der Deutschen Bahn, Ortsvorsteher Roland Weber sowie dem Vorsitzenden der CDU-Rohrbach Dr. Jörg Schuh zu Gestaltungsmöglichkeiten für den Rohrbacher Bahnhof statt. Vor allem das marode, nicht mehr genutzte Bahnhofsgebäude fiel in der Vergangenheit oftmals Vandalen zum Opfer und stellt einen Schandfleck in Rohrbach dar. (mehr …)
Sanierung der Südschule geht vor
Den kürzlich stattgefundenen Besuch der Südschule durch Vertreter der CDU-Ortsrats- und Stadtratsfraktionen nutzte die Schulleitung, um auf ausstehende Sanierungsmaßnahmen hinzuweisen. Mit Hilfe des Konjunkturpaketes II wurde in der Südschule 2011 eine umfangreiche energetische Sanierung des Hauptgebäudes durchgeführt. Dies betraf Fenster- und Türelemente sowie die Fassade. Im Haushalt 2015/16 sind weitere Mittel für die Sanierung der Südschule eingestellt. Hinsichtlich der Gelder äußerte die Schulleitung den Wunsch, die Toilettenanlagen zu sanieren. Das sei dringend notwendig. (mehr …)
CDU fordert Prüfung auf Umbau der ehemaligen JVA zur Nutzung durch die Musikschule
Die CDU hat die Verwaltung zur Prüfung auf zügigen Umbau der ehemaligen JVA zur Nutzung durch die Musikschule, die zurzeit in der Ludwigschule verortet ist, aufgefordert. Wie sich im Rahmen der angedachten Umnutzung der Ludwigsschule für den Fachbereich Sozialwissenschaften der HTW des Saarlandes im vergangenen Jahr herausgestellt hat, existieren bei dem Gebäude statische Mängel in zum Teil nicht unerheblichem Maße. Einige Räume sind komplett gesperrt, andere wiederum mit Nutzlastbeschränkungen versehen. (mehr …)
Wechsel in der CDU-Ortsratsfraktion Rohrbach
Eva Rohe hat ihr Mandat im Februar dieses Jahres aus privaten Gründen niedergelegt. Mit der 30-jährigen Lisa Magenreuter rückt eine junge Frau und Mutter einer zweijährigen Tochter nach, die in ihrer Wahlheimat bestrebt ist, mit ihrem Engagement im Ortsrat das eine oder andere zu bewegen und Notwendiges zu verändern.
Ihren Mitbürgern stets mit einem offenen Ohr zu begegnen, am „großen Tisch“ mit zu diskutieren und im Sinne aller Rohrbacher Bürger zu entscheiden, dies hat sie sich zum Ziel gesetzt.
Traditionelle Ostereieraktion des CDU Ortsverbandes St. Ingbert-Mitte
Traditionsgemäß, wie jedes Jahr, verteilte der CDU Ortsverband St. Ingbert-Mitte am Ostersamstag vor der Engelbertskirche wieder über 1000 bunt gefärbte Ostereier an die St. Ingberter Bürgerinnen und Bürger. Neben zahlreichen CDU Mitgliedern und Stadträten der CDU wünschten auch der Minister für Finanzen und Europa, Stephan
Toscani, und der Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Dr. Frank Breinig, als Mitglieder des CDU Ortsverbandes den Bürgern frohe Ostertage. Der Minister und die Vertreter der St. Ingberter CDU stellten sich auch den Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger. (mehr …)
Innenstadt nicht als Umfahrung für gesperrte A 6 nutzen!
„St. Ingberter Wohngebiete und die St. Ingberter Innenstadt nicht als Umfahrung der gesperrten Autobahn A6 vorsehen“ wendet sich Ortsvorsteher Ulli Meyer an den Landesbetrieb für Straßenbau (LfS). Der Ortsvorsteher begründet dies mit der Vielzahl an Baustellen in St. Ingbert, die die Autofahrer plagen. Teilweise wissen die Bürger in St. Ingbert nicht mehr, welche Straße aktuell gesperrt ist. (mehr …)
Gustav-Clauss-Anlagen wurden picobello!
Auf Einladung von Ortsvorsteher Ulli Meyer haben sich Mitglieder von Orts- und Stadtrat auch in diesem Jahr wieder an der picobello Aktion des EVS beteiligt.Bereits um 9.00 Uhr trafen sich die Helfer, um die Grünflächen in den Gustav-Clauss-Anlagen von Schmutz und Unrat zu säubern. (mehr …)
CDU Ortsrats- und Stadtratsfraktion besichtigten Südschule
Aufgrund von Elternbeschwerden, die Südschule und deren FGTS benötigten mehr Räume aufgrund wachsender Schülerzahlen, und zwar die von der VHS, haben sich die stellvertretende Ortsvorsteherin, Irene Kaiser und vom Stadtrat-Ausschuss Kultur, Bildung und Soziales, Ursula Schmitt und Christa Strobel (beide CDU), über den Sachstand bei der Schulleitung informiert.
Die Position der CDU wurde in einer Erklärung zusammengefasst. (mehr …)
Gastronomie im Ratskeller nicht um jeden Preis
Nach über einem Jahr Leerstand hat die Verwaltung die ihr vom Stadtrat übertragene Aufgabe erfüllt und einen möglichen Pächter zur Bewirtschaftung des Ratskellers präsentiert. Die Umsetzung des von ihm gemeinsam mit der Verwaltung erarbeiteten Konzeptes würde eine Investitionssumme von 400.000 Euro erforderlich machen, welche die Stadt für Umbau- und Sanierungsarbeiten aufbringen müsste. (mehr …)
Mehrheitskoalition beweist Handlungsfähigkeit im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung
Auf Initiative der Mehrheitskoalition aus CDU, Familienpartei und Bündnis 90/Die Grünen erhielt die Stadt St. Ingbert kürzlich im Zuge der Zwangsversteigerung der bebauten Grundstücke Pfarrgasse 8-10 den Zuschlag. Das auf den Grundstücken stehende Gebäude ist kaum mehr bewohnbar, eine Sanierung wäre unwirtschaftlich; daher kommt nur ein Abriss in Frage. Eigens dazu hat die Koalition im laufenden Doppelhaushalt vorausschauend Gelder für den Abriss unrentierlicher Liegenschaften eingestellt. (mehr …)
Aschermittwochstreffen der CDU mit deftiger politischer Kost
Beim Aschermittwochstreffen der CDU bezeichnete Landtagspräsident Klaus Meiser, der als Gastredner eingeladen war, die Flüchtlingspolitik als die größte Herausforderung. CDU-Stadtratsfraktionsvorsitzender Dr. Frank Breinig präsentierte in einer gut gefüllten Stadthalle sachlich und offen die CDU-Politik des vergangenen Jahres, nicht ohne mit feiner Ironie und leichtem Sarkasmus anhand eines fiktiven Tagesablaufs des Oberbürgermeisters dessen Politik zu charakterisieren. (mehr …)
Aschermittwochs-Heringsessen der CDU-Stadtratsfraktion
Es ist schon Tradition, dass die CDU-Stadtratsfraktion am Aschermittwoch zum Heringsessen in die Stadthalle St. Ingbert einlädt. Am 10. Februar wird um 18 Uhr anlässlich des 41. Aschermittwochstreffens zu den deftigen Heringen auch deftige politische Kost geboten: CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Frank Breinig, wird einen Überblick über die aktuelle kommunalpolitische Lage sowie die Herausforderungen für das neue Jahr geben. Landtagspräsident Klaus Meiser wird über aktuelle politische Ereignisse aus dem Land berichten.
CDU lehnt Nutzung der ehemaligen Tischtennishalle und TG-Halle zur Unterbringung von Flüchtlingen ab
Oberbürgermeister Hans Wagner hat beim Neujahresempfang der Stadt St. Ingbert 2016 angekündigt, zugewiesene Flüchtlinge auch in der TT-Halle in den Gustav-Clauss-Anlagen und in der TG-Halle in Rohrbach unterzubringen. Diese Hallen stehen seit vielen Jahren leer, ihr Abriss ist lange schon vom Stadtrat beschlossen, Gelder dafür sind eingestellt. (mehr …)
CDU fordert strategische Planung hinsichtlich der absehbaren Raumnot in den St. Ingberter Grundschulen und Kindertageseinrichtungen
Bedingt durch den Flüchtlingsstrom und den steigenden Familiennachzug wohnen inzwischen zunehmend mehr Flüchtlingskinder in St. Ingbert und besuchen auch die Kindertageseinrichtungen sowie die Grundschulen. Darüber hinaus zeigt sich, dass die Schülerzahlen weniger stark abnehmen als noch vor einigen Jahren prognostiziert; beides wird in absehbarer Zeit zu einem Raummangel an den St. Ingberter Grundschulen führen, zumal die Flüchtlingskinder Förderunterricht erhalten. Die CDU-Fraktion sieht hier von Seiten der Stadtverwaltung dringenden Handlungsbedarf, um auf diese Herausforderung reagieren zu können. (mehr …)
Vorstand der CDU Rentrisch bestätigt
Bei der Mitgliederversammlung der CDU Rentrisch am 21. Januar 2016 im Jugendraum wurde der Vorstand nahezu unverändert und mit großen Mehrheiten bestätigt.Die Vorsitzende Nadine Müller, die das vollständige Votum der Versammlung erhielt, rekapitulierte in ihrem Bericht die Arbeit der vergangenen beiden Jahre. Insbesondere benannte sie eine sehr erfolgreiche Kommunalwahl im Jahr 2014 – die CDU verfügt seitdem über eine zwei-Drittel-Mehrheit im Rentrischer Ortsrat -, eine erfreuliche Mitgliederentwicklung und die Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Rentrischer Vereinen. (mehr …)
Pascal Rambaud von der DNZ zum Ehrensenator ernannt
CDU-Stadtverbandsvorsitzender und Bürgermeister Pascal Rambaud wurde von der DNZ St. Ingbert zum Ehrensenator ernannt. Auf dem Foto von links: Pascal Rambaud, Elferratspräsident Markus Seel und Andreas Bullacher.
CDU hilft den „Kleinen“
In der Reihe ihrer Veranstaltungen hatte die CDU St. Ingbert-Mitte den ausgewiesenen Kenner und versierten Fachmann Prof. Dr. Peter Thorau für einen Vortrag zum Thema „Arabischer Frühling – Ursachen und Folgen“ gewinnen können. Nach seinem kurzweiligen Vortrag und der angeregten Diskussion hatte sich der Referent bereit erklärt, sein Honorar dem Kinderschutzbund in St Ingbert zu spenden. Dieses Versprechen wurde nun in einer Sitzung des Ortsvorstandes der CDU St. Ingbert-Mitte durch die Übergabe der Spende durch Herrn Prof. Peter Thorau eingelöst. Bei der Übergabe wurde der Kinderschutzbund durch Frau Ute Strullmeier und Frau Nicola Voges vertreten, die bei dieser Gelegenheit ihre Arbeit in größerer Runde vorstellen konnten. (mehr …)
Scheitert die lebendige Innenstadt am Sicherheitskonzept?
„Eine lebendige Innenstadt braucht interessante Veranstaltungen in der Fußgängerzone wie den Fasnachtsumzug, das Ingobertusfest oder Märkte. Diese dürfen nicht an höheren Sicherheitsauflagen scheitern.“ fordert Ortsvorsteher Ulli Meyer. Er setzt sich daher für eine dauerhafte technische Lösung durch die Stadt ein, die von allen Veranstaltern künftig genutzt werden kann. (mehr …)
Schlachtfest der CDU Rohrbach mit Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer
Zum Jubiläumsschlachtfest konnte der CDU-Vorsitzende des Ortsverbandes Rohrbach, Dr. Jörg Schuh, neben Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer den Bundestagsabgeordneten Alexander Funk, Bürgermeister Pascal Rambaud, auch CDU-Stadtverbandsvorsitzender, den Vorsitzenden der CDU-Stadtratsfraktion, Dr.Frank Breinig, die Kreistagsmitglieder Egon Fischer und Kai Fries, den Rohrbacher Ortsvorsteher Roland Weber sowie zahlreiche Räte und Vereinsvertreter aus Rohrbach begrüßen. Fotos: Manfred Agatter
(mehr …)
Der richtige Weg zu mehr Gebührengerechtigkeit – Koalition steht zum Beschluss des „EVS-Ausstiegs“
Der von der Ratsmehrheit beschlossene „EVS-Ausstieg“ist der richtige Weg, um die St. Ingberter Bürger vor einer massiven Gebührenerhöhung ab 2017 zu bewahren, so die Koalition aus CDU, Grünen und Familienpartei. Für St. Ingbert als Fuhrparkkommune mit Müllverwiegung ist der beschrittene Weg die sinnvolle Lösung und notwendige Konsequenz gegenüber dem EVS, der den umwelt- und kostenbewussten Verbraucher ab 2017 kräftig zur Kasse bitten will, sogar muss. Begründet ist dies dadurch, dass der EVS nicht kostendeckend arbeitet, sich hoch verschuldet und sein Eigenkapital aufgebraucht hat. Dass es jetzt von einigen Seiten Kritik und politische Scharmützel gibt, ist bei dem komplexen Thema nicht überraschend, die Fakten sprechen aber eine andere Sprache. (mehr …)
Kurzfristige Lösung für das Bus-Chaos
Die CDU St. Ingbert plädiert dafür, angesichts des derzeitigen Chaos beim Schulbusverkehr kurzfristige Lösungen zu erarbeiten. Nach der zum Jahreswechsel erfolgten Umstellung hat sich gezeigt, dass viele Kinder mit Wartezeiten rechnen müssen, Verbindungen ausfallen oder Haltestellen nicht oder nur unzuverlässig angefahren werden. (mehr …)
Neujahrsempfang der CDU Hassel
Beim Neujahrsempfang des CDU-Ortsverbandes Hassel informierten der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende im saarländischen Landtag, MdL Günter Becker, über Ereignisse 2015 im Land, Ortsvorsteher Markus Hauck gab einen Rückblick über das, was für Hassel im vergangenen Jahr wichtig war. Der umweltpolitische Sprecher der CDU-Stadtratsfraktion Dr. Markus Monzel erläuterte den EVS-Austritt und erläuterte an Beispielen, was sich verändern wird. CDU-Ortsvorsitzender Dr. Michael Rinck moderierte die Veranstaltung und kommentierte die Ereignisse kritisch reflektierend.
(mehr …)
60 Jahre CDU St. Ingbert-Mitte
Die CDU St. Ingbert-Mitte besteht seit 60 Jahren. Zu ihren Neujahrsempfang anlässlich dieses Jubliäums ehrte sie Mitglieder für 25, 40, 50, ja sogar 60 Jahre Mitgliedschaft. Darunter waren die zwei Gründungsmitglieder Rudi Braun, Manfred Barth, Paul Pressmann und Hubert Schreiner.
Foto: von links nach rechts: Jürgen Marx, Eheleute Paul Pressmann, Hubert Schreiner, Eheleute Manfred Barth, Stephan Toscani, Rudi Braun, Pascal Rambaud, Maria Braun, Frank Luxenburger, Alexander Funk, Ursula Schmitt (mehr …)
CDU Rohrbach lädt zum Schlachtfest am 21.1. ein
Die CDU Rohrbach lädt zu ihrem traditionellen Schlachtest ein. Anmeldung zum Essen bis Mittwoch, 18. Januar 2017. Als besonderer Gast wird Stephan Toscani, saarländischer Minister für Finanzen und Europa, erwartet. Näheres unter Download: Einladung zum 46. Schlachtfest CDU Rohrbach – CDU-Stadtratsfraktion
Bundespolitiker Ingbert Liebing zu Gast im Saarland
Der St. Ingberter Bürgermeister Pascal Rambaud und der Ortsvorsteher Ulli Meyer (beide CDU) überreichten dem Bundesvorsitzenden der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) Ingbert Liebing (CDU) vor mehr als 500 Delegierten ein Straßenschild der Mittelstadt als Gastgeschenk. Sie verbanden das Präsent mit einer Einladung an Liebing, bei seinem nächsten Besuch im Saarland auch die Stadt St. Ingbert zu besuchen, deren Vornamen er trägt. (mehr …)
CDU-Grombeerebrode fand Riesenresonanz
Das seit über 40 Jahren veranstaltete Grombeerebrode des CDU-Ortsverbandes Hassel übertraf dieses Jahr noch die Besucherzahl des Vorjahres. Zirka 500 bis 600 Menschen hatten sich zu dem Treffen am Fröschenpfuhl eingefunden, um den karitativen Zweck des Meetings zu unterstützen. Denn der Erlös wird gespendet. (mehr …)
CDU Hassel lädt zum Neujahrsempfang ein
Der CDU-Ortsverband Hassel lädt ein zu seinem Neujahrsempfang am Sonntag, den 10. Januar, um 11 Uhr in die Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in Hassel, im Stockland. Den Jahresrückblick für das Land wird MdL Günter Becker, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU im saarländischen Landtag, übernehmen, für die CDU-Stadtratsfraktion ihr Vorsitzender Frank Breinig, für Hassel Ortsvorsteher Markus Hauck.
Schlachtfest der CDU – Rohrbach am 16. Januar
Der CDU-Ortsverband Rohrbach lädt ein zum 45. Schlachtfest, verbunden mit „60 Jahre CDU Rohrbach“ am Samstag, den 16. Januar 2016, 18:30 Uhr im Jugendheim St. Johannes in Rohrbach, Jugendheimstraße. Neben vielen kommunalen Mandatsträgern wird als besonderer Gast die Ministerpräsidentin des Saarlandes, Annegret Kramp-Karrenbauer erwartet.
Das Essensangebot: Schlachtplatte: 8 Euro, Rippchen: 6,80 Euro, Wellfleisch: 6,80 Euro und Leberknödel: 5,50 Euro.
Essensvorbestellungen sollten bis spätestens Donnerstag, den 14. Januar vorgenommen werden bei:
- Dr. Jörg Schuh, Telefon 06894/580 496; mobil: 0151/1156 1101 – j.schuh@cdu-igb.de;
- Christel Michély-Fickinger: Telefon 06894/537 84 – c.michely-fickinger@cdu-igb.de
- Jutta Fell: Telefon: 06894/580 638
Neu gewählter Vorstand der CDU Hassel
Bei der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Hassel standen neben den Rechenschaftsberichten auch Neuwahlen des Vorstandes an. Vorsitzender Michael Rinck erläuterte die derzeitigen Schwerpunkte der politischen Arbeit: Die Sicherstellung der Infrastruktur des Stadtteiles Hassel, des Schulstandortes Hassel mit Krippen, KiTas, Grundschule und freiwilliger Ganztagsbetreuung sowie Erhöhung der Wohnqualität (Lärmschutz, Verkehrssicherheit). Themen wie Pflege des Friedhofes, Fertigstellung des Neubaugebietes „Bei der Kirche“ einschließlich des Straßenendausbaues in diesem Bereich, Neugestaltung der Kneippanlage in der Altenhofstraße und Veränderung des Dorfbildes durch den Abriss der alten Schule, die 1915 eingeweiht wurde. (mehr …)
Bürgermeister Pascal Rambaud liest den Kids der Kita Herz Jesu vor
Rund um den 20. November haben bundesweit mehr als 100.000 Vorleser beim 12. Vorlesetag mitgemacht. Mit dieser Aktion, bei der unter anderem auch die Stiftung Lesen beteiligt ist, sollen bei den Kindern langfristig die Lesekompetenz gefördert und die Kinder zum Lesen animiert werden. Der Aktionstag folgt der Idee: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen. Die Initiatoren haben den bundesweiten Vorlesetag vor 12 Jahren ins Leben gerufen, damit vor allem Kindern noch mehr vorgelesen wird und möglichst jede und jeder in Deutschland Spaß am Lesen hat. (mehr …)
CDU will neues Wohnbauprojekt am Großbach
Die CDU in St. Ingbert geht in Sachen Innenstadtentwicklung einen Schritt weiter. Vor einigen Wochen stellten Studentinnen auf Initiative des Beigeordneten Adam Schmitt eine Studie zur attraktiven Wohnbebauung im Bereich der alten WVD-Druckerei vor. „Die Entwicklung der Innenstadt ist ein Schwerpunktthema der Koalitionsfraktionen im Stadtrat. Die vorgelegte Studie hat uns in unserer Meinung bestätigt, dass man das derzeit reichlich verwahrloste Gelände in ein hochwertiges Baugebiet transformieren kann“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Frank Breinig. (mehr …)
CDU gratuliert Heinz Scholl zum Bundesverdienstkreuz
Heinz Scholl erhielt aus der Hand von Stephan Toscani im Rahmen einer Feierstunde im saarländischen Finanzministerium das Bundesverdienstkreuz am Bande. Mit einer solchen Auszeichnung werden Bürgerinnen und Bürger geehrt, die sich durch jahrlanges außerordentliches ehrenamtliches Engagement hervorgetan haben. Heinz Scholl hat sich die Bürger-Anliegen zu den seinen gemacht. Immer wieder stellte er sich die Frage, was er für andere oder die Gemeinschaft tun könne. „Er hat mit seinem jahrzehntelagen Einsatz gezeigt, dass Mitmenschlichkeit und Bürgersinn in unserer Gesellschaft lebendig sind“, so Stephan Toscani. (mehr …)
CDU-Ortsverband Hassel besichtigt Eisenbergschule und alte Schulturnhalle
Die Vorbereitungen zur Unterbringung von Flüchtlingen im Stadtteil Hassel war Thema einer Ortsbegehung der CDU Ortsratsfraktion Hassel. Einig waren sich Ortsvorsteher Markus Hauck und die Vertreter der Fraktion, dass die Schulturnhalle der Grundschule Am Eisenberg keine geeignete Unterbringungsmöglichkeit darstellt. Dies wurde bereits in der letzten Ortsratssitzung einstimmig vom Hasseler Ortsrat abgelehnt. Bekräftigt wurde diese Position durch die Teilnehmer der Ortsbegehung. Die Belegung der neuen Schulturnhalle sei, so Lehrer Sebastian Becker, ein Eingriff in den Schulbetrieb. So dürfe kein unberechtigter Erwachsener das Schulgelände während der Unterrichtszeit betreten. (mehr …)
Informationsveranstaltung zur Flüchtlingsfrage des CDU-Stadtverbandes
Die Informationsveranstaltung des CDU Stadtverbandes „Willkommenskultur und strategische Lösungen der Flüchtlingsfrage stieß auf großes Interesse. Während der stellvertretende Fraktionsvorsitzende im saarländischen Landtag, Günther Becker, über Fakten in der Bundesrepublik Deutschland und dem Saarland informierte, gab CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Frank Breinig Auskunft über St. Ingberter Verhältnisse. Christina Wieth, ehrenamtliche Aktivistin, lobte die gute Verzahnung von Stadtverwaltung und Ehrenamtlern, berichtete aus der Praxis der Versorgung und des Umgangs mit Flüchtlingen. Die Veranstaltung wurde vom CDU-Stadtver-bandsvorsitzenden Pascal Rambaud moderiert, der mit den Aufgreifen dieses Themas ein gefühltes Informationsdefizit bereinigen wolle, gleichzeitig lobte er die große Hilfsbereitschaft der St. Ingberter. (mehr …)
Möglichkeiten zur gemeinnützigen Arbeit für Flüchtlinge schaffen
Die CDU-Fraktion begrüßt und unterstützt ausdrücklich die Aufnahme von Flüchtlingen, die Schaffung von Wohnraum sowie Maßnahmen zur Integration der aufgenommenen Personen. Dabei hat sich in persönlichen Gesprächen gezeigt, dass viele Flüchtlinge ihre Dankbarkeit für ihre Aufnahme in Deutschland auch durch Taten zeigen wollen. Dies äußert sich bereits jetzt in einer tatkräftigen Teilnahme an der Flüchtlingshilfe selbst sowie den zahlreichen positiven Beteiligungen am gesellschaftlichen Leben, u.a. in den St. Ingberter Vereinen. Die CDU-Stadtratsfraktion hat sich mit diesem Thema intensiv befasst und ist der Meinung, dass die Stadt St. Ingbert, dem Beispiel anderer deutscher und saarländischer Kommunen folgend, konsequent Arbeitsmöglichkeiten für Flüchtlinge im Sinne der Allgemeinheit schaffen sollte. (mehr …)
CDU lädt zur Podiumsdiskussion über „Flüchtlinge“ ein
Der CDU-Stadtverband lädt ein zu einer Informationsveranstaltung zur Flüchtlingsfrage in St. Ingbert. Sie findet am Mittwoch, den 4. November, um 19 Uhr in der Begegnungsstätte er Arbeiterwohlfahrt in Hassel, Im Stockland 27 statt. Unter dem Thema „Willkommenskultur und strategische Lösungen der Flüchtlingsfrage – Fakten aus und über St. Ingbert“ soll über aktuelle Zahlen, Unterbringungen und die künftige Entwicklung informiert werden. (mehr …)
„Hall of Fame“ des St. Ingberter Sports
St. Ingbert hat eine Reihe von Persönlichkeiten, die sich um den Sport verdient gemacht haben. Exemplarisch seien hier Jupp Derwall, Werner Zimmer oder Bernd Schneider genannt, die entweder in St. Ingbert geboren wurden oder viele Jahre in St. Ingbert gelebt haben. Außerdem gibt es eine Reihe von ehrenamtlich engagierten Vorsitzenden, Trainern, Schiedsrichtern oder Platzwarten, die teilweise schon seit Jahrzehnten für den Sport Großartiges leisten. Die CDU St. Ingbert bringt jetzt die Idee ins Spiel, diese und andere Persönlichkeiten nach amerikanischem Vorbild mit der Aufnahme in eine „Hall of Fame“, einer Art Ehrenriege, zu ehren. CDU-Stadtverbands-Vorsitzender Pascal Rambaud erläutert die Idee: „An einem öffentlich zugänglichen Platz könnten die Geehrten mit einem Bild, ihrem Verdienst und bestenfalls auch mit einigen Artefakten aus ihrer aktiven Zeit geehrt werden.“ Möglichkeiten gibt es hierfür in St. Ingbert genug: Man könnte die Ausstellung in einem Bereich der Stadtbücherei, einem Vereinsheim oder an einem anderen Ort einrichten, der für die Öffentlichkeit leicht zugänglich ist. (mehr …)
Die CDU St. Ingbert gratuliert ihrem Mitglied Günther Schwarz zum Bundesverdienstkreuz
Am vergangenen Wochenende wurde der St. Ingberter Günther Schwarz für sein jahrzehntelanges außergewöhnliches berufliches und ehrenamtliches Wirken mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Im Namen von Bundespräsident Joachim Gauck überreichte Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer im Rahmen eines Festaktes in der Staatskanzlei den Orden. Sie würdigte in einer sehr persönlich gehaltenen Laudation vor allem sein ehrenamtliches Wirken in verschiedenen Bereichen, darunter sein soziales Engagement in St. Ingbert und im Saarland oder seine Arbeit als Landesvorsitzender der Seniorenunion des Saarlandes. Er habe sich dabei, so die Ministerpräsidentin, vor allem durch seine besonnene Art im Umgang miteinander, aber auch durch seinen von christlichen Werten geprägten Standpunkt ausgezeichnet. (mehr …)
Ankauf des Katasteramtes: SPD hat Argumentation nicht verstanden
Die reflexartige Reaktion der Sozialdemokraten zur Ablehnung des Kaufes des Katasteramtes zur Unterbringung von Flüchtlingen ist in der Sache falsch: Erneut, wie bereits beim EVS-Ausstieg, haben die politischen Mitbewerber einen Sachverhalt nicht verstanden und dies dann mit Gepolter nach außen kommuniziert. Dazu Markus Monzel, Sprecher der CDU-Fraktion für Stadtentwicklung: „Die CDU-Fraktion hat nicht nur schon immer die Aufnahme von Flüchtlingen in St. Ingbert aktiv unterstützt, sondern nachweislich für die Bildung kleinerer Wohneinheiten durch die Nutzung von Leerständen in allen Stadtteilen plädiert. Dass man zunächst solche Alternativen ins Auge fasst, anstatt zwei anonyme Unterkünfte für mehrere hundert Personen in unmittelbarer Nähe zu generieren, kommt den Neubürgern unserer Meinung nach zu Gute und erleichtert den Kontakt zur heimischen Bevölkerung sowie, darauf aufbauend, die gesellschaftliche Integration“. (mehr …)
Stadtrundgang der CDU St. Ingbert-Mitte
Kürzlich traf sich der Ortsverband der CDU St. Ingbert-Mitte zu einer Innenstadtbegehung unter dem Motto „Saubere Innenstadt“. Anlass war der teilweise bemerkenswert schlechte Zustand einiger Bereiche und Immobilien rund um die Engelbertskirche, die leider durch Vandalismus und Graffiti erheblich in ihrem Erscheinungsbild beeinträchtigt sind. (mehr …)
60 Jahre CDU-Ortsverband Oberwürzbach
In seiner sehr gut besuchten öffentlichen Jubiläumsveranstaltung feierte die CDU Oberwürzbach am letzten Sonntag ihr 60-jähriges Bestehen. Zu Ehren des Gründungstages am 15. September 1955 hatten die Christdemokraten zu einem zünftigen Frühschoppen ins Pfarrheim nach Oberwürzbach eingeladen. Zu diesem Anlass wurden auch gleichzeitig 14 Parteimitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Ortsverband geehrt. Allen voran der 87-jährige Bäckermeister Eugen Scherer mit einer seit Gründungstagen 60-jährigen Zugehörigkeit. Für diese Treue zur CDU wurde ihm die rubine Ehrennadel durch den Schirmherrn und Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, Klaus Meiser, verliehen. (mehr …)
Die CDU St. Ingbert-Mitte besucht das Gichtkraftwerk/Dillingen
Als verantwortungsvolle Generation müssen wir uns den Herausforderungen einer zukunftsweisenden Energiepolitik stellen. Um eine Antwort auf diese Thematik zu bekommen, besuchte die CDU St. Ingbert-Mitte das moderne Gichtkraftwerk auf dem überraschend großen Gelände der Dillinger Hütte – eine richtungsweisende Innovation der Steag New Energies GmbH, Saarbrücken, in Zusammenarbeit mit der Dillinger Hütte, Saarstahl und weiteren Partnern. (mehr …)