Der CDU ist es ein großes Anliegen, die Naherholungsgebiete von Rohrbach sowie wichtige historische Gebäude (z.B. Rohrbacher Mühle) fußläufig miteinander zu verbinden, vorhandene Wanderwege zu pflegen bzw. für die Bürger und Wanderer wieder zugänglich zu machen. Außerdem fordert sie die Ertüchtigung von vorhandenen Grundstücken und Baulücken. Des Weiteren hat die CDU Rohrbach auf verschiedene Missstände hingewiesen. (mehr …)

Die CDU Rohrbach hat jüngst ihren neuen Vorstand gewählt. Der 31jährige Jeremy Wendel führt zukünftig das neue Team der CDU Rohrbach als Vorsitzender an. Er ist seit 2014 im Stadtrat und seit 2015 der Geschäftsführer der CDU Stadtratsfraktion. Als Stellvertreter fungieren die Stadträtin Carina Münzebrock und das Ortsratsmitglied Patrick Würtz. Zum Schatzmeister wurde Adrian Baumann gewählt. (mehr …)

Bei der diesjährigen Frühjahrswanderung konnten die Wanderfreunde und die CDU Rentrisch rund vierzig Teilnehmer begrüßen. Bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen ging es vom Freibad Limburg, vorbei am Gänseweiher und der Silbersandquelle nach Kirkel. In der Kirkeler Burgschänke war Einkehr, die zu einem ausgiebigen Sonnenbad wurde.

(mehr …)

Im Zuge der anstehenden Haushaltsberatungen erneuert die CDU-Fraktion ihre Forderung an die Verwaltungsspitze nach einer entsprechenden Informationsveranstaltung, um die Bürgerinnen und Bürger von St. Ingbert über die aktuelle Haushaltslage sowie die anstehenden Haushaltsberatungen zu informieren.

(mehr …)

„Bürgerfreundlichkeit statt Druck auf die Bürger“ fordert Ortsvorsteher Ulli Meyer im Hinblick auf die durch die Einwohner im Südviertel wegen der LED-Leuchten eingelegten Widersprüche. Bereits im Ortstermin im Dezember war man sich einig, dass eine bürgerfreundliche Handhabung der Widersprüche durch die Verwaltung notwendig sei. Leider sei nun in der Praxis zu beobachten, dass die Verwaltung vorschnell den Bürgern zu einer Entscheidung über seinen Widerspruch und die Abgabe an den Kreisrechtsausschuss auffordere. Dies sei jedoch nicht bürgerfreundlich.

(mehr …)

Der CDU-Stadtverband St. Ingbert freut sich über das unerwartet deutlich für die CDU ausgefallene Wahlergebnis. „Die solide Arbeit der saarländischen Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, ihre sachliche Arbeit, ihre positive engagierte Einstellung  und ihr offenes Ohr für die Bevölkerung wurden mit dem Wahlergebnis honoriert, das in St. Ingbert über dem des Saarlandes liegt“, so Vorsitzender Pascal Rambaud. Auch wenn es sich um eine Landtagswahl gehandelt hat, so bedeutet das gute Ergebnis in St. Ingbert, wo die CDU mit 42,8 Prozent noch einmal 2 Prozentpunkte über dem Landesergebnis liegt, auch Rückenwind für die engagierte Arbeit der CDU in St. Ingberter Stadtrat. Darüber hinaus kann unser Mitglied Stephan Toscani seine gute Arbeit für unser Land und unsere Stadt fortsetzen.

Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer hat St. Ingbert besucht. In der Fußgängerzone (Sie sagte: St. Ingbert hat Flair) war sie im Gespräch mit vielen Bürgerinnen und Bürgern, die etwas auf dem Herzen hatten.
Im Midi stärkte sie sich zu Mittag und anschließlich nahm sie die Ehrung der Kinder vor, die beim Martinslampen-Wettbewerb gewonnen hatten. Sie war die Schirmherrin gewesen. Sie interessierte sich auch für  St. Ingberter Geschäfte in der Innenstadt und suchte einige auf.

Ministerin Monika Bachmann und ihre Staatssekretär Kolling haben für die Jugendarbeit der SGH Hassel 1.000 Euro an den Verein überwiesen. Damit kann die Jugendarbeit ausgebaut werden, denn es besteht großes Interesse und Bedarf.

Die CDU St. Ingbert-Mitte kämpft auch bei Regen und lässt sich nicht davon abschrecken, für die Landtagswahl und für Annegret Kramp-Karrenbauer zu kämpfen. Und das, obwohl während der gesamten Woche schon Stephan Toscani und Alex Funk beim Haustürwahlkampf unterwegs waren – für ihre Ministerpräsidentin.

Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlandes, kommt am Donnerstag, den 23. März nach St. Ingbert, um für Bürgerinnen und Bürger da zu sein, besonders für diejenigen, die etwas auf dem Herzen haben. Von 11 bis 12 Uhr kann man sie in der Fußgängerzone in Alexanders Patisserie (Kaiserstraße 102) treffen. Ab 12:15 bis 13 Uhr wird sie im Restaurant Midi in Rohrbach zu Mittag essen. Kommen Sie doch einfach vorbei!

              

Offenbar aus Ärger darüber, dass die Dinge genauso eingetreten sind, wie von der Koalition aus CDU, Familien-Partei und Bündnis90/Die Grünen vorausgesagt, hat sich die UCD erneut eine Peinlichkeit erster Klasse geleistet. Die angeblichen Belastungen der städtischen Finanzen von 1,5 Mio. € sind schlicht eine dreiste Halbwahrheit, mit denen die UCD die Erfolgsgeschichte des St. Ingberter Abfalleigenbetriebes diskreditieren will, so Markus Monzel, Sprecher der CDU-Fraktion für Stadtentwicklung und Umwelt. (mehr …)

Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther, der Überlieferung nach, an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg schlug. Der Evangelische Arbeitskreis Saarpfalz und der CDU Ortsverband St. Ingbert-Mitte laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, das 500. Reformationsjubiläum am Freitag, 17. März 2017, um 17:00 Uhr an der Stiftskirche St. Arnual (St. Arnualer Markt, 66119 Saarbrücken) gemeinsam zu feiern. (mehr …)


Mit über 3,25 Millionen Euro Bedarfszuweisungen unterstützt das Innenministerium in den nächsten Jahren wichtige Investitionsvorhaben der Mittelstadt St. Ingbert. Innenminister Klaus Bouillon besuchte am 13. März 2017 mit Finanzminister Stephan Toscani auf Einladung des Ortsvorstehers von St. Ingbert-Mitte Ulli Meyer die Ludwigschule in St. Ingbert. Der Minister machte sich unter anderem ein Bild vom Sanierungsstau an der Ludwigschule in St. Ingbert und stellte daraufhin für die geplante Generalsanierung Bedarfszuweisungen in Höhe von insgesamt 2,25 Millionen Euro in Aussicht. 
(mehr …)

Die Frühjahrswanderung des CDU-Ortsverbandes Hassel war sehr gut besucht, besonders viele junge Familien mit Kindern marschierten mit zu den kommunalen Brennpunkten. Ortsvorsteher Markus Hauck erläuterte anstehende oder fertiggestellte Maßnahmen an Grundschule, Sportheim und Neubaugebiet Eisenwald. Auch MdB Alex Funk wanderte mit, viele Bürger nutzten die Gelegenheit, mit ihm über Themen und Probleme zu reden, um Rat zu fragen. Minister Stephan Toscani kam zu der Spendenvergabe.
(mehr …)

Zu einem Ortstermin über die geplante Neugestaltung der Verkehrssituation Leibniz-Gymnasium in der Albert-Weisgerber-Allee lädt Ortsvorsteher Ulli Meyer ein. Am Mittwoch, dem 15. März 2017 trifft sich der Ortsrat mit Sachverständigen am Kriegerdenkmal um die geplante Neuordnung der Parkplätze und der Bushaltestellen und der Radwege zu erörtern.

Wie geht es mit dem geplanten Seniorenheim zwischen Innovationspark am Beckerturm, Neugasse und Wohngebiet Hobels weiter? Wie werden die Autos anfahren, wo parken? Um diese Fragen mit den Anliegern zu erörtern lädt Ortsvorsteher Ulli Meyer zu einem Ortstermin ein. Treffpunkt ist am Mittwoch, dem 15. März 2017 um 17:00 Uhr am Wendehammer der Neugasse. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. (mehr …)

Wie der Saarbrücker Zeitung vom 02.03.2017 entnommen werden konnte, hat sich die Sachlage hinsichtlich der Sanierung der Neuen Baumwollspinnerei geändert. Die CDU-Fraktion im Stadtrat fordert den Oberbürgermeister daher auf, schnellstmöglich eine Bürgerinformationsveranstaltung zu den aktuellen Entwicklungen durchzuführen. (mehr …)

 

Aufgrund der herausragenden Bedeutung der diesjährigen Landtagswahlen kämpft unsere Landesvorsitzende unermüdlich für einen Erfolg der CDU und wird zu folgenden Veranstaltungen in St. Ingbert sein:  (mehr …)

Die CDU Rohrbach hat die nachfolgenden Anträge, die im Ortsrat auf die Tagesordnung kommen sollen, gestellt: Öffnung eines Weges von der Mühlstraße über den ehemaligen Accordparkplatzes zu der Industriestraße; Umbau Schulturnhalle und Rohrbacher Hallenbad; Nahversorgung Stegbruch  (mehr …)

Zum 42. Heringsessen des CDU-Stadtverbandes St. Ingbert an Aschermittwoch informierte der Minister für Finanzen und Europa, Stephan Toscani, über die aktuelle Politik im Land, der Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion, Frank Breinig, berichtete aus dem Stadtrat. Wie seit vielen Jahren, war auch der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende im saarländischen Landtag, Günter Becker, gekommen. Eingeladen waren auch die St. Ingberter Vereinsvertreter.
(mehr …)

Nachdem der CDU-Rohrbach im Sommer 2016 von Bürgern und Selbständigen Informationen zur Ansiedlung eines Einzelhandelsunternehmens im Stegbruch zugetragen wurden, hat diese veranlasst diesen Punkt am 21. 09.2016 auf die Tagesordnung des Ortsrates Rohrbach setzen lassen. (mehr …)

Der CDU Stadtverband lädt am Aschermittwoch, den 1. März, um 19:15 Uhr zum 42. traditionellen Heringsessen in die Stadthalle St. Ingbert ein. Für deftige politische Kost und klare Aussagen werden Dr. Frank Breinig, Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion, und der Minister für Finanzen und Europa, Stephan Toscani, sorgen. (mehr …)

Monika Bachmann, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie hatte bei ihrem Besuch in St. Ingbert drei wichtige Themen im Gepäck: Wie kann man gesund älter werden, unsere Krankenhäuser erhalten und ihr wichtigstes Thema „Aufstehen für die Pflege“, also die Pflegeberufe zu stärken. Mit im Podium waren der Geschäftsführer der St. Ingberter ökumenischen Sozialstation, Anton Hans, Bürgermeister Pascal Rambaud (CDU) und die Moderatorin Jutta Schmitt-Lang, Mitglied des Kreistages (CDU). Gekommen waren vor allem ältere Menschen, Krankenschwestern, Vertreter und Betroffene der Behinderten-Werkstätten sowie zwei Vertreter von Ver.di Saar-Trier, die aus Berlin kamen. (Fotos: Manfred Agatter und Christa Strobel) (mehr …)

Am Montag, den 20. Februar, kommt die Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Monika Bachmann, nach St. Ingbert. Der Stadtverband der CDU lädt Bürgerinnen und Bürger dazu um 17:30 Uhr ins DJK-Sportheim in die Obere Rischbachstraße ein. (mehr …)


Erste Priorität hatte das Thema „Innere Sicherheit“ bei der zweiten politischen Informationsveranstaltung der CDU-Frauenunion des Stadtverbandes St. Ingbert, zu der Vorsitzende Sandra Derschang die Juristin Kerstin Kowol, leitend verantwortlich für viele Aufgaben in der Saar-Vertretung in Berlin, und den Bundestagsabgeordneten Alexander Funk (CDU) begrüßen konnte. Auch Bürgermeister Pascal Rambaud war gekommen.
(mehr …)

Die CDU-Fraktion in Kreistag des Saarpfalz-Kreises ist skeptisch hinsichtlich der Übernahme der Grundschulen wie von Landrat Dr. Theophil Gallo geäußert. Fraktionsvorsitzender Peter Nagel: „Die Erfahrungen bei der Übernahme der Gymnasien Ende der 80er und der damaligen Realschulen und Gesamtschulen Ende der 90er Jahre zeigen, dass diese Schritte mit einem hohen Kostenfaktor verbunden sind“. (mehr …)

Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) traf sich mit Frauen aus dem Saarpfalzkreis in einem Homburger Café zum Ladies-Talk. Mit dabei war auch die ehemalige langjährige Abgeordnete des europäischen Parlaments, Doris Pack. (mehr …)

Die Caritas in St. Ingbert hat sich in der Schwangerenberatung neu aufgestellt. Nachdem viele Jahre nur eine Beraterin tätig sein konnte, wurde mit Nina Weinmann jetzt eine weitere Beraterin im Caritashaus tätig. (mehr …)

Beim diesjährigen Schlachtfest der CDU Rohrbach konnte Vorsitzender Dr. Jörg Schuh im voll besetzen Schützenhaus den Minister für Finanzen und Europa, Stephan Toscani als Gastredner  und den Bundestagsabgeordneten Alexander Funk neben zahlreichen Mandatsträgern aus Kreis, Stadt und aus Rohrbach begrüßen. Ortsvorsteher Roland Weber ließ das Jahr 2016 Revue passieren, der Minister informierte über die saarländische Initiative zum Bund-Länder-Finanzausgleich und ihre Bedeutung. (mehr …)

 

 

 

 

 

 

 

 

Die CDU Rentrisch konnte bei ihrem Neujahrsempfang  zahlreiche Gäste aus der Bevölkerung, den örtlichen Vereinen und Gewerbetreibenden sowie aus der Kommunalpolitik begrüßen. Die Vorsitzende, Nadine Müller, freute sich, dass das Rentrischer Kulturhaus wieder nutzbar ist, und dankte allen an der Instandsetzung Beteiligten für ihren Einsatz. Sie stellte ihren Bericht zum örtlichen Geschehen unter das Motto „Was lange währt – wird endlich besser“. (mehr …)

 

Essensvorbestellungen unter Telefon 06894/580 496, 53784 oder 580 638.

Beim Neujahrsempfang des CDU-Ortsverbandes Hassel standen politische Informationen vom Bund, dem Land und Hassel selbst auf dem Programm. Nach der Begrüßung durch den Ortsvorsitzenden Michael Rinck informierte der Bundestagsabgeordnete Alexander Funk (CDU) über das Konzept der inneren Sicherheit und Vereinbarungen mit der Koalition hinsichtlich Abschiebehaft. Er betonte, dass er die Flüchtlingspolitik der Bundeskanzlerin unterstütze, den Flüchtlingen zu helfen, die asylberechtigt sind. Andererseits unterstütze er, dass diejenigen ohne Bleibeperspektive schnellstens abgeschoben werden müssten. (mehr …)

 

Dieses Jahr fand der Neujahrsempfang der CDU St. Ingbert-Mitte in Verbundenheit zur alten saarländischen Bergbautradition im Zechenhaus des Besucherbergwerks Rischbachstollen statt. Der Ortsvorsitzende Frank Luxenburger führte über 100 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und dem lokalen Vereinsleben durch ein kurzweiliges und abwechslungs-reiches Programm, das traditionell von den Sternsingern der Pfarrei Heiliger Ingobertus eröffnet wurde (Fotos, s. auch am Ende des Beitrags: Christa Strobel) (mehr …)

Die CDU St. Ingbert-Mitte lädt ein zu ihrem Neujahrsempfang 2017 am 6. Januar um 19 Uhr ins Zechenhaus Rischbachstollen, Obere Rischbachstraße. Es sprechen Stephan Toscani, Minister für Finanzen und Europa, sowie Dr. Frank Breinig, Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion. (mehr …)

Der CDU-Ortsverband Hassel lädt ein zu seinem Neujahrsempfang am 8. Januar, 11 Uhr in die Begegnungsstätte der AWO Hassel, Im Stockland. Es sprechen der Bundestagsabgeordnete Alexander Funk, der Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Günter Becker sowie Ortsvorsteher Markus Hauck.

Zum Neujahrsempfang 2017 lädt die  CDU Rentrisch am Sonntag, den 15. Januar 2017 um 10:30 Uhr ein  ins Kulturhaus Rentrisch.

Wie gewohnt möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, Informationen aus erster Hand zur aktuellen Lokalpolitik zu erhalten und mit den Vertretern aus dem Saarpfalzkreis zu diskutieren.

Als Gäste erwarten wir den Minister für Finanzen und Europaangelegenheiten Herrn Stephan Toscani und den Fraktionsvorsitzenden des Stadtrates Herrn Dr. Frank Breinig.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Nadine Müller

Die CDU-Fraktion teilt die aktuelle Verärgerung der betroffenen Bürger hinsichtlich der ergangenen Kostenbescheide zur Erneuerung der Straßenbeleuchtung und fühlt sich von den Angaben des Verwaltungschefs in der Stadtratssitzung getäuscht. Auf explizite Nachfrage wurde den Fraktionen vom Oberbürgermeister dargelegt, dass die Kosten für die betroffenen Bürger zwischen 90 Cent und 15 Euro lägen, was sich in einem zumutbaren Bereich bewegt hätte. (mehr …)

Die CDU-Fraktion im Stadtrat zeigt sich von der jüngsten Darstellung des Verwaltungschefs in der Saarbrücker Zeitung vom 19.12.2016 mehr als irritiert. Darin heißt es seitens des OB, das Modell der Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer, das sogenannte „Shared Space“, sei für die Kohlenstraße „nie vorgesehen“ gewesen und „wenn manche Fraktionen heute die damaligen Äußerungen des OB anders deuteten, sei das als „Karnevalsscherz“ zu werten“.

(mehr …)

„Wo finde ich in St. Ingbert ein Grundstück““ oder „Wo finde ich eine bezahlbare Mietwohnung? – Wir suchen schon solange“, oder: „Jetzt kommt unser Kind und wir haben immer noch keinen Bauplatz“ – Diese Fragen oder auch Probleme, die an die CDU-Fraktion herangetragen werden, kommen meist von jungen Familien, die gerne in St. Ingbert wohnen bleiben möchten. (mehr …)

webheißekartSeit mehr als 40 Jahren führt der CDU-Ortsverband Hassel, immer am 28. Dezember, diesmal mittwochs ab 14 Uhr, das Grombeerebrode im Fröschenpuhl durch. Der Erlös ist für karitative Zwecke bestimmt ist. (mehr …)


Der Hasseler Fröschenpfuhl war wieder einmal Ziel zahlreicher Besucher zwischen den Feiertagen. Denn dort fand das traditionelle Grombeerebrode des CDU-Ortsverbandes Hassel statt. Fred Körner und Thomas Wachall hatten schon früh am Morgen das Feuer angefacht, das Holz dazu hatte Franz-Josef Eberl vom Rittershof 2 mit seinem Traktor gebracht. Gegen 15 Uhr war der Platz gut gefüllt, die Helfer hatten alle Hände voll zu tun, ob es Glühwein, Tee, kalte Getränke oder Kässchmeer war. Rostwurst und Getränke mussten nachgeordert werden. Um diese Zeit waren auch die Kartoffeln gar, die Familie Beck vom Geistkircher Hof wie jedes Jahr gespendet hatte.
(mehr …)

webCDU-RischbachstollenDas Besucherbergwerk Rischbachstollen St. Ingbert hält am 17. Dezember ab 15 Uhr seine traditionelle Mettenschicht. Für weihnachtliche Stimmung sorgen die Chorgemeinschaft Fischbach/Herrensohr, der Kultur- und Schalmeienverein Dudweiler, die Showtanzgruppe Chorwurm sowie die Bergkapelle St.Ingbert. Des Weiteren gibt es eine katholische und eine evangelische Andacht im Stollen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Schirmherr ist Finanz- und Europaminister Stephan Toscani. (mehr …)

webpascalredeVom Kaiserreich zur digitalen Gesellschaft: Das Deutsche Sportabzeichen hat in den vergangenen 105 Jahren viele politische, soziale und sportliche Veränderungen durchlaufen – und überlebt. Als der deutsche Olympionike Carl Diem an den Olympischen Spielen in Stockholm 1912 teilnahm, war er von der Idee der Schweden, „eine öffentliche Auszeichnung für allgemeine Körperertüchtigung“ zu schaffen, begeistert. Er schlug dem Reichsausschuss für Olympische Spiele prompt die Einführung des Sportabzeichens vor, die Hauptversammlung beschloss und schon war das Sportabzeichen geschaffen. (mehr …)

 

webMonzel Markus IGB Mitte bcMit der Entscheidung der Koalition aus CDU, Familien-Partei und Grünen im Stadtrat, ein Zielabweichungsverfahren zur Entwicklung des Areals der Unternehmensgruppe Schenk zu beantragen, schaffen wir eine wichtige Voraussetzung für die Verbesserung der Nahversorgung in St. Ingbert und der Aufwertung eines wichtigen Eingangsbereiches in die Stadt, so Markus Monzel, Sprecher für Stadtentwicklung und Umwelt der CDU-Fraktion. (mehr …)

nganz-nahSchon zum 13. Mal riefen die Stiftung Lesen und die Deutsche-Bahn-Stiftung zum bundesweiten Vorlesetag auf. Die Initiatoren haben den bundesweiten Vorlesetag vor 13 Jahren ins Leben gerufen, damit  Kinder später zum Lesen animiert werden. Den Kindern aus der Kita St. Johannes in Rohrbach las Bürgermeister Pascal Rambaud, selbst Vater von zwei Kindern, aus dem Kinderbuch „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ von Tilde Michels vor. (mehr …)

Thomas Magenreuter 2013.Die CDU-Stadtratsfraktion fordert die Stadtverwaltung im Zuge der anstehenden Haushaltsberatungen 2017/2018 auf, rentierliche Maßnahmen umzusetzen bzw. neu zu identifizieren und entsprechende Vorarbeiten in die Wege zu leiten. Rentierliche Maßnahmen sind solche Vorhaben, deren Investitionskosten sich in relativ kurzer Zeit, typischerweise zehn bis 15 Jahre, über Einsparungen selbst tragen. (mehr …)

webseekadett_senegalBürgermeister Pascal Rambaud nahm kürzlich an einer Informationsveranstaltung für Funktions- und Mandatsträger verschiedener Ebenen an der Marineschule in Mürwik bei Flensburg teil. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Marine zu geben und Aufgabenfelder zu identifizieren, bei denen die Teilnehmer in ihrer jeweiligen Funktion und die Bundeswehr bereits heute zusammenarbeiten oder künftig zusammenarbeiten können. (mehr …)

Iwertstoffn den Regionalkonferenzen des EVS am 24. und 25.10.2016 wurde den versammelten Kommunalpolitikern der Beschluss des EVS-Aufsichtsrates vorgestellt, die Gebühren für die Abfallverwiegung deutlich zu erhöhen. Eine Verwiege-Kommune im Verband, wie sie z.B. St. Ingbert war, zahlt nach der Zustimmung der Verbandsversammlung dann 39 ct statt bisher 31 ct pro Kilogramm Restmüll. Dies ist eine Gebührensteigerung um über 25% pro Kilogramm! (mehr …)

UntersradtMit einiger Irritation hat die Koalition aus CDU, Familien-Partei und Bündnis 90/Die Grünen die vom Oberbürgermeister vorgestellte „Planung“ im Bereich Kohlenstraße/Thume Eck zur Kenntnis genommen. Prinzipiell ist es zu begrüßen, dass der Oberbürgermeister nach seinem Umschwenken auf die Linie der Koalition beim Thema Gustav Clauss-Anlage auch hier offenbar erkannt hat, dass die von der Koalition im Haushalt 2015/16 eingebrachten Ideen zielführende Maßnahmen im Sinne der Stadt darstellen. „Nur: von einer „Planung“ des Oberbürgermeisters kann wirklich nicht die Rede sein,  (mehr …)

« Vorherige SeiteNächste Seite »