„Zukunftswerkstatt Handwerk und Dienstleistung“ hieß das Thema, zu dem der CDU-Stadtverband insbesondere St. Ingberter Klein- und Mittelstandsunternehmen sowie Dienstleistungsgewerbe eingeladen hatte, um sich auszutauschen und festzustellen, wo der Schuh drückt. Gastgeber Dieter Philippi erläuterte den beispielhaften Werdegang der Firma Herweck AG, 1985 ganz klein, in beengten Verhältnissen auf einem Dachboden angefangen und derzeit 280 Mitarbeiter mit 400 Millionen Umsatz im Jahr. In seinem Impulsvortrag stellte anschließend der Minister für Finanzen und Europa, Peter Strobel, bezugnehmend auf diesen Erfolg fest, dass man die richtigen Ideen haben und konsequent sein Ziel verfolgen, um jeden Auftrag kämpfen müsse. Der Mittelstand sei wichtig für St. Ingbert, denn er biete zwei Drittel der Arbeitsplätze, sei die Keimzelle von Innovationen. (mehr …)

Grundschulen sind der Ort, an dem unsere Kinder Spaß am Lernen entdecken und entwickeln sollen. Dafür müssen die Bedingungen stimmen: kurze Verwaltungswege bei der Sorge um die Unterhaltung und Verwaltung der Schulgebäude, Schulanlagen und Schuleinrichtungen. Deshalb ist es richtig und wichtig, dass die Stadt St. Ingbert Träger der Grundschulen bleibt und nicht der Kreis diese Aufgabe übernimmt, wie immer wieder von Landrat Gallo vorgeschlagen. Laut § 38 SchOG sind die Gemeinden Schulträger der Grundschulen. Ohnehin könnte nur der Landtag das Schulordnungsgesetz ändern. (mehr …)

 

Die vom OB-Kandidaten Ulli Meyer ausgestreckte Hand zur zukünftigen Zusammenarbeit wird von der FDP angenommen. „ Die FDP-Spitzenkandidaten aus St. Ingbert für den Kreistag, Ortsrat und Stadtrat haben einstimmig beschlossen, einen Neuanfang mit dem OB-Kandidaten Ulli Meyer zu unterstützen“ teilt Andreas Gaa, der derzeitige FDP-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat und 1. Vorsitzender des FDP-Ortsverbandes St. Ingbert, mit. (mehr …)

Die CDU Oberwürzbach lädt ganz herzlich ein zu einer öffentlichen Veranstaltung mit OB-Kandidat Ulli Meyer unter dem Motto „Wir lassen nichts schleifen… außer Ihre Messer“. Treffen Sie Ulli Meyer in zwangloser Runde bei Kaffee und Kuchen, kühlen Getränken und Oberwürzbacher Qualität vom Grill zu familienfreundlichen Preisen. Das Schleifen Ihrer Messer ist kostenlos! Die CDU Oberwürzbach freut sich auf rege Teilnahme und Ulli Meyer auf viele gute Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern in Oberwürzbach. (mehr …)

Nachruf

Wir trauern gemeinsam um unser langjähriges und treues Vorstandsmitglied, Pressesprecher und ehemaliges Kreistagsmitglied

Armin Herrmann

Armin Herrmann verstarb plötzlich und unerwartet am Samstag, 30. März 2019. Sein Tod hat uns alle zutiefst bestürzt und sehr betroffen gemacht. (mehr …)

Ortsrat St. Ingbert, THW Jugend und Angelsportverein werden am Samstag, 30.3. ab 9 Uhr die Gustav-Clauss-Anlage im Rahmen der landesweiten Picobello Aktion des EVS säubern. Wer Interesse hat mitzuhelfen, ist herzlich willkommen. Infos: Ortsvorsteher Ulli Meyer (06894/888283)

>

Seit über 40 Jahren gibt es das Grombeerebrode der CDU Hassel. Anfangs wollte man den Bürgern zwischen den Jahren im Freien eine Abwechslung nach den Weihnachtstagen bieten. Doch mit den Jahren wurde das Fest immer beliebter, es fand immer mehr Zuspruch, so dass  man sich vor mehr als 15 Jahren entschloss, den Erlös Hasseler Einrichtungen zugute kommen zu lassen. „Im Jahr 2018 wurde der zweitbeste Erlös erzielt, und das an einem Werktag, so dass wir an die fünf Hasseler Einrichtungen, die daran partizipieren, je 400 Euro spenden konnten“, so Michael Rinck, der sich dafür bei den Helfern bedankte. (mehr …)

Der CDU-Ortsverband Hassel lädt ein zu seiner traditionellen Frühjahrswanderung durch Hassel mit Kind und Kegel am Samstag, den 23. März 2019. Treffpunkt ist 18 Uhr auf dem Marktplatz Hassel. Im Anschluss daran werden die Spenden vom Grombeerebrode in der Evangelischen Begegnungsstätte in der Eisenbahnstraße vergeben. Mit dabei sein wird der Staatssekretär für Finanzen, Ulli Meyer. Anmeldung an Otto Schneider, Telefon 06894/57989.

Angesichts von Berichten von Kindern und Eltern verschiedener St. Ingberter Schulen, dass Kinder von Fremden angesprochen worden seien, was bei Kindern und Eltern Ängste verursacht hat, hat die CDU-Fraktion im Stadtrat für den nächsten Ausschuss für Kultur, Bildung und Soziales eine Verschärfung der Schulhofordnung zugunsten der Kinder beantragt.

Grund dafür ist auch, dass schon lange von Eltern und Lehrern die Unsitte beklagt wird, dass Jugendliche spätabends auf Schulhöfen „Trinkgelage“ abhalten und Flaschenreste mit Alkohol oder Glasscherben hinterlassen. Das ist kein Vorbild für die Grundschüler, zumal durch die Glasscherben auch Verletzungsgefahr besteht.  (mehr …)

Familien werden in St. Ingbert seit vielen Jahren in vielfältiger Weise unterstützt. So gibt es Zuschüsse in Form eines Betreuungsgutscheins in den St. Ingberter Kindertageseinrichtungen, einen Zuschuss beim Kauf von leerstehenden Gebäuden oder Grundstücken sowie das Begrüßungsgeld für neugeborene Kinder.

Auf Initiative der CDU-Fraktion hat die Koalition aus CDU, Familien-Partei und Bündnis 90/Die Grünen im Haushalt 2019/20 die Attraktivität unserer Stadt für Familien mit mehreren Kindern nochmals erhöht und im Sinne einer familienfreundlichen Politik den Fahrtkostenzuschuss für St. Ingberter Kinder beim Besuch weiterführender Schulen für Familien ab dem zweiten Kind verdoppelt.  Gab es bisher für das zweite Kind einen Zuschuss von 25%, so beträgt dieser jetzt 50 Prozent. Ab dem dritten Kind gibt es weiter 100 Prozent Zuschuss zu Fahrkarten für Kinder und Jugendliche, die eine weiterführende Schule besuchen. Diese Regelung gilt bereits bei den aktuellen Anträgen für Fahrtkostenerstattung zum Jahr 2018.

 

 

 

Ergebnisoffene Diskussion gefordert – Wertstofftonne einbeziehen

Wie der aktuellen Presse zu entnehmen war, habe sich St. Ingbert laut einer Aussage der Stadtverwaltung klar in Richtung Erhalt des gelben Sackes und gegen die gelbe Tonne positioniert. Die CDU-Fraktion stellt hierzu klar, dass es bislang keinen Beschluss der städtischen Gremien in irgendeine Richtung gibt. (mehr …)

Normalerweise steht beim Heringsessen der CDU am Aschermittwoch deftige politische Kost auf dem Programm, das heißt, Kritik am politischen Gegner. Dem war dieses Jahr nicht so, obwohl Kommunalwahlen anstehen. Dafür sorgte Ulli Meyer, der gemeinsam Zukunft schaffen, versöhnen statt spalten möchte . „Es ist Zeit zur Zusammenarbeit“,  betonte er.

(mehr …)

Im Rahmen des anstehenden Wahlkampfs wurde wiederholt die Bebauung städtischer Grünflächen ins Spiel gebracht. Der Ortsvorsitzende der CDU St. Ingbert-Mitte, Frank Luxenburger, spricht sich vehement gegen eine Bebauung der letzten größeren Grünfläche des Südviertels aus. Zu den Herzensanliegen der CDU St. Ingbert-Mitte gehört neben den zahlreichen Spielplätzen der Mittelstadt auch diese zentrale Grünfläche. Diese gilt es nicht nur für die Bevölkerung ansprechend zu gestalten, sondern auch auf Dauer attraktiv zu halten. „Gerade diese grüne Oase mit einem Rasenspielfeld gegenüber der Südschule und des Fidelishauses sollte in ein langfristiges Biosphärenkonzept eingebracht werden. (mehr …)

Neben dem gewohnt deftigen Essen gab es auf dem 48. Schlachtfest der CDU Rohrbach auch politische Kost. Mit knapp 90 Gästen war die Veranstaltung traditionell sehr gut besucht. Der Ortsvorsitzende Jeremy Wendel begrüßte neben den zahlreichen Gästen auch die Hauptredner des Abends, den Oberbürgermeisterkandidaten  Ulli Meyer und den Ortsvorsteher Roland Weber. (mehr …)

Mit mehr als 30 Delegierten und zahlreichen Besuchern war die Mitgliederversammlung der CDU Rohrbach zur Nominierung der Kandidaten für die bevorstehende Kommunalwahl sehr gut besucht. In seiner Rede verwies der Vorsitzende Jeremy Wendel auf die Erfolge der CDU Rohrbach. „Im Ortsrat herrsche endlich wieder eine vernünftige Arbeitsatmosphäre“ stellte Wendel fest und im Stadtrat habe die CDU sich „immer wieder für Rohrbach eingesetzt“. So konnte endlich die Modernisierung des Sportheims angepackt oder der Fahrradweg an der Mühlstraße umgesetzt werden. „Ob im Orts- oder im Stadtrat, die CDU Rohrbach hat erfolgreich geliefert!“ resümierte Wendel die letzte Wahlperiode.

(mehr …)

Der Stadtverband der CDU St. Ingbert lädt am Aschermittwoch, den 6. März ab 18:30 Uhr zum traditionellen Heringsessen in die Stadthalle St. Ingbert ein. Vorgestellt werden die CDU-Kandidaten und es wird ein Interview mit dem Oberbürgermeisterkandidaten Ulli Meyer geben. „Trotz der vielfältigen technischen Möglichkeiten, online zu kommunizieren, ist und bleibt das persönliche Gespräch die beste Möglichkeit, einander kennenzulernen und sich auszutauschen“, so der St. Ingberter Ortsvorsteher. „Ich lade Sie zu diesem persönlichen Gespräch herzlich ein“. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung durch die Laabtaler.

 

Foto: Frank Luxenburger; von links: Felix Derschang, Heike Hartinger, Andreas Theis, Tatjana Toussaint-Jager, OB-Spitzenkandidat Ulli Meyer, Benjamin Motsch, Irene Kaiser, Heike Laßotta, Gerhard Martini, Frank Lenhardt, Christoph Haberer, Manfred Abmeier.

 

Der CDU-Ortsverband St. Ingbert-Mitte hat die Weichen für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 gestellt. In seiner Mitgliederversammlung wählten die Mitglieder ihre Liste für die Ortsratsratswahl. Auf Platz 1 und somit als Spitzenkandidatin für die Ortsratswahl tritt erneut die stellvertretende Ortsvorsteherin Irene Kaiser an. (mehr …)

„Die Zeichen für die Sanierung bzw. den Neubau der Rischbachschule stehen nun auf Grün! Die zusätzliche Investitionshilfe des Landes in Millionenhöhe sichern die Entwicklung dieser wichtigen Schule ab!“ kommentiert Ortsvorsteher Ulli Meyer die zusätzliche Investitionsförderung durch das Landes aus einem Gespräch mit Innenminister Klaus Bouillon. Im Rahmen des Saarland-Paktes hatten sich die Landesregierung und die kommunalen Spitzenverbände auf ein Modell zur Entlastung der saarländischen Kommunen von Kassenkrediten verständigt. (mehr …)


Ulli Meyer einstimmig als OB-Kandidat gewählt„Gemeinsam Zukunft schaffen“ als Motiv der Kandidatur. Die CDU St. Ingbert hat den Ortsvorsteher von St. Ingbert, Ulli Meyer, einstimmig zum Kandidaten bei der Oberbürgermeisterwahl im Mai nominiert. 35 von 35 Vertretern aus dem gesamten Stadtgebiet stimmten für den 45-jährigen Juristen. (mehr …)

Per Dringlichkeitsantrag hat die CDU im Auftrag der Koalition mit der Familien-Partei und Bündnis 90/Die Grünen das Thema „IT-Studierenden-Campus auf dem ehemaligen WVD-Gelände“ auf die Tagesordnung des Ausschusses für „Stadtentwicklung und Umwelt“ setzen lassen. St. Ingbert soll somit die Chance eröffnet werden, an der Entwicklung des CISPA Helmholtz-Zentrums in unmittelbarer Nachbarschaft zu partizipieren. Eine deutliche Ratsmehrheit befürwortete eine schnelle Prüfung des Projektes durch die Verwaltung und die städtischen Gremien. (Foto: Christa Strobel: Mehrheitskoalition beim CISPA) (mehr …)

Die CDU Oberwürzbach wählte in einer Mitgliederversammlung ihr Team, das sich bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 um ein Mandat für Ortsrat und Stadtrat bewerben wird. Die Ortsratsliste führt erneut Ortsvorsteherin Lydia Schaar an. (mehr …)

Ulli Meyer lädt ein am Montag, den 4. Februar, 16:30 Uhr zum Spielplatz Ende der Triftstraße

Die CDU Rentrisch konnte sich bei ihrem diesjährigen Neujahrsempfang über ein besonders volles Haus freuen. Neben den Vertretern der örtlichen Vereine und Gewerbe begrüßte die Vorsitzende Nadine Müller auch zahlreiche Gäste aus der Landes- und Kommunalpolitik. Sie stellte noch einmal die Themen vor, an denen man schon seit einiger Zeit arbeite, die aber einen langen Atem erforderten. Gleichwohl seien Fortschritte zu verzeichnen. Das angestrebte Naherholungsgebiet in der Talaue sei nun mit Ruhebänken, Tischen, Sitzgelegenheiten und darüber hinaus mit einer Beleuchtung aufgewertet. (mehr …)

Am Mittwoch, den 6. Februar wählen die CDU-Vertreter ab 19 Uhr in der evangelischen Begegnungsstätte Hassel, Eisenbahnstraße 36, ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 26.5.2019: für den Stadtrat und den Kreistag, außerdem den Oberbürgermeisterkandidaten.

 

Das aktuell im Aufbau befindliche CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit in Saarbrücken wird als Großforschungseinrichtung des Bundes zweifellos viele Studierende und Wissenschaftler sowie deren Familien anziehen. Die CDU-Fraktion führt daher im Auftrag der Koalition mit der Familien-Partei und Bündnis 90/Die Grünen seit Monaten Gespräche, um für mögliche Ansiedlungen in St. Ingbert zu werben und diese in der Folge auch zeitnah umzusetzen. (mehr …)

Reges Interesse gefunden hatte die Einladung des Ortsvorstehers von St. Ingbert-Mitte Ulli Meyer zur „Zukunftswerkstatt Senioren“ in der „Grünen Neune“. Die Senioren aus dem gesamten Stadtverband sowie der Seniorenbeirat hatten viele Anregungen, aber auch Kritik mitgebracht. Der Ortsvorsteher suchte nach einer kurzen allgemeinen Einführung alle Tische auf, die mehr als gut besetzt waren und hörte dort bei den Anregungen und Beschwerden zu. (mehr …)

Das kürzliche Treffen von Ortsvorsteher Ulli Meyer mit dem Bürgermeister aus Realmonte, Piero Puccio, dem Journalisten Alfonso Budger und Vertretern aus Realmonte  war das Ergebnis des Neujahrsempfangs von Ministerpräsident Tobias Hans. Dort hatte Ulli Meyer durch den Kontakt mit Giaccomo Santalucia die Einladung spontan ausgesprochen. Denn 80 Prozent der St. Ingberter Italiener haben ihre Wurzeln in Realmonte. (mehr …)

Die Einladung der CDU St. Ingbert-Mitte zu einem Besuch der Ausstellung des Saarlandmuseums „Slevogt und Frankreich“  stieß auf reges Interesse der St. Ingberter Bürger. Die Ausstellung zeigt eine beeindruckende Sammlung der Werke Max Slevogts, des großen deutschen Impressionisten, und stellt in vorbildlicher Weise deren Bezüge zur französischen Malerei dar, sowohl ihre gegenseitige Beeinflussung als auch ihr unterschiedliches Kunstverständnis. Bei ihrem geführten Rundgang durch die Ausstellung und dem anschließenden Besuch der Ausstellungsräume mit den Werken Albert Weisgerbers entdeckten die Teilnehmer zahlreiche wesentliche Bezüge zu St. Ingbert. (mehr …)


Der CDU-Ortsverband Hassel hat seine Kandidaten für die Kommunalwahl 2019 gewählt. Die Wahl bedeutete eine Zäsur, denn Kandidaten wie Michael Rinck, Hildegard Schneider und Professor Rudolf Wendt, die teilweise schon über 25 Jahre im Ortsrat vertreten waren, kandidierten nicht mehr. Sieben junge Bewerber waren bereit, sich für den Stadtteil Hassel im Ortsrat einzusetzen. So dauerten die Wahlen ziemlich lange, weil jeder Platz einzeln gewählt werden musste und es ab Platz 4 zu teilweise zwei Stichwahlen kam, denn es musste eine einfache Mehrheit erreicht werden. Vorsitzender Michael Rinck informierte die Mitgliederversammlung, dass sich die Mitgliedsstruktur verjüngt habe und man der Bereitschaft, sich zu engagieren, Rechnung tragen wollte. (mehr …)

Dieses Jahr fand der Neujahrsempfang der CDU St. Ingbert-Mitte wieder in Verbundenheit zur alten saarländischen Bergbautradition im Zechenhaus des Besucherbergwerks Rischbachstollen statt. Der Vorsitzende der CDU St. Ingbert-Mitte Frank Luxenburger begrüßte über 100 Besucher aus Politik, Verbänden, Vereinen und kulturellem Leben der Stadt. In seiner Rede betonte er die Rolle St. Ingberts als Kulturstadt. Er forderte wieder einen Schwerpunkt auf Kultur und Bildung zu legen.  (mehr …)

Beim Neujahrsempfang der CDU Hassel in der gut gefüllten AWO-Begegnungsstätte konnte Vorsitzender Michael Rinck viele Hasseler Vereinsvorsitzende, darunter auch einige neue, ebenso neue junge CDU-Mitglieder begrüßen. Außerdem waren die Bürgermeisterin Nadine Müller, der Hasseler Ortsvorsteher Markus Hauck und sein Stellvertreter Andreas Abel, CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Frank Breinig, Stadtverbandsvorsitzender Pascal Rambaud, der Vorsitzende der CDU St. Ingbert-Mitte, Frank Luxenburger, gekommen. (mehr …)

Am kommenden Mittwoch, 9. Januar 2019lädt die CDU St. Ingbert-Mitte zu einer Führung durch die Ausstellung „Slevogt und Frankreich“ ins Saarlandmuseum ein.  Danach findet ein Rundgang durch die Moderne Galerie mit den Werken Albert Weisgerbers statt. Die Führung beginnt am Mittwoch, 9. Januar 2019, um 17:30 Uhr im Eingangsbereich des Saarlandmuseums – Moderne Galerie (Bismarckstr. 11, 66111 Saarbrücken).Die kostenlose Führung wird ca. zwei Stunden dauern. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bittet der Ortsverband um Rückmeldung möglichst bis zum 7. Januar 2019.

Anmeldungen bei Frank Luxenburger unter Tel. (06894) 8 95 04 05 oder Frank.Luxenburger@gmx.de

 

 

 

 

5 : 7 Hochformat

Bürgermeisterin Nadine Müller, zugleich CDU-Ortsvorsitzende in Rentrisch, lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 13. Januar um 10:30 Uhr ins Rentrischer Kulturhaus. Sie erfahren aus erster Hand vieles über aktuelle Themen aus der Lokalpolitik. Als Gäste werden der Präsident des Saarländischen Landtages, Stephan Toscani, und Finanzstaatssekretär Ulli Meyer sowie viele Vertreter aus der Kommunalpolitik zur Verfügung stehen.

Der CDU-Ortsverband Hassel lädt ein zu seinem Neujahrsempfang am Sonntag, den 6. Januar um 11 Uhr in die Begegnungsstätte der AWO im Stockland. Finanzstaatssekretär Ulli Meyer wird informieren über Politik in St. Ingbert und im Land, Ortsvorsteher Markus Hauck über Vergangenes und Zukünftiges in Hassel.

Die CDU St. Ingbert-Mitte lädt aus Verbundenheit zur saarländischen Bergbautradition zum Neujahrsempfang 2019 wieder ins Zechenhaus des Rischbachstollens. Generalsekretär der CDU Saar und Bundestagsabgeordneter Markus Uhl sowie Staatssekretär und Ortsvorsteher Prof. Ulli Meyer werden Festredner des Neujahrsempfangs der CDU St. Ingbert-Mitte am kommenden Freitag, 4. Januar, ab 18:00 Uhr sein.

Anmeldungen bitte bis zum Donnerstag, 3. Januar 2019, bei Frank Luxenburger unter Tel. (06894) 8950405 oder Frank.Luxenburger@gmx.de.

Das Grombeerebrode des CDU-Ortsverbandes Hassel, das es schon über 40 Jahre gibt und dessen Erlös stets für karitative Zwecke zur Verfügung steht,  zog auch dieses Jahr sehr viele Menschen an, die die gute Sache unterstützen wollten. Finanzstaatssekretär Ulli Meyer, MdB Markus Uhl, Bürgermeisterin Nadine Müller, die Kreistagsmitglieder Peter Nagel und Roland Engel, Stadtratsmitglieder wie Frank Luxenburger, Carina Münzebrock, Thomas Magenreuter und viele mehr waren gekommen. Für die ehrenamtlichen Helfer des CDU-Ortsverbandes Hassel war es ein Kraftakt bei der Kälte. Tags zuvor und danach waren Aufbau- und Aufräumarbeiten angesagt, die aber schnell, dank der zahlreichen Helfe , bewerkstelligt werden konnten. Die meiste Arbeit hatte Organisationsleiter Otto Schneider, der sich um den reibungslosen Abbau des Festes kümmert. Und Fred Körner steht mit seinem Team schon um 6 Uhr im Fröschnepfuhl, um das Feuer anzufachen.

Wenn der Erlös nach der Abrechnung feststeht, wird er anlässlich einer Frühjahrswanderung vergeben.

Seit vielen Jahren führt der CDU-Ortsverband Hassel, immer am 28. Dezember, diesmal freitags  ab 14 Uhr, das Grombeerebrode im Fröschenpuhl durch. Der Erlös ist für karitative Zwecke bestimmt ist. Das honorieren auch die Besucher aus ganz St. Ingbert und Umgebung, für die das Fest zudem eine willkommene Abwechslung zwischen den Jahren ist. Was zu diesem Freiluftmeeting gehört, ist ein bisschen Sonnenschein, passende Temperaturen, Himmel und Menschen, kalte und warme Getränke, Rostwurst, Kässchmeer, Hausmacher und gute Gespräche. Den Kindern macht es Spaß, die kostenlosen Grombeere mit dem Stöckchen aus Feuer zu holen, davon hat das Fest schließlich seinen Namen. (mehr …)

Mehrheitskoalition im Stadtrat beantragt und verabschiedet Finanzmittel im Haushalt: Oberwürzbach hat in den letzten Jahren eine hervorragende Entwicklung genommen. Viele Vorhaben konnten umgesetzt werden, wichtige Investitionen wurden realisiert, bedeutende Finanzmittel flossen in den Stadtteil. (mehr …)

Die Koalition aus CDU, Familien-Partei und Bündnis 90 / Die Grünen hat den Entwurf der Stadtverwaltung zum Doppelhaushalt 2019 / 2020 in größeren Teilen verändert. Aufgrund sprudelnder Steuereinnahmen konnte das städtische Angebot an Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger ohne Steuererhöhungen der Stadt gehalten bzw. leicht verbessert werden. Im investiven Haushaltsentwurf der Stadt lagen mehr Gestaltungsspielräume als diese die Verwaltungsspitze nutzen wollte. (mehr …)

Die CDU St. Ingbert-Mitte erinnerte an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. Der Ortsvorsitzende Frank Luxenburger legte im Beisein des Landtagspräsidenten Stephan Toscani und des Ortsvorstehers Ulli Meyer zum Gedenken an die Opfer aller Kriege an den Soldatengräbern beider Weltkriege und dem gemeinsamen Ehrengrab der Opfer des Bombenangriffs vom 11. August 1915 auf dem Alten Friedhof einen Kranz nieder.

(mehr …)

Die CDU-Fraktion im St. Ingberter Stadtrat begrüßt die jüngste Übereinkunft zwischen den Spitzen der CDU-geführten schwarz-roten Koalition im Saarland als wichtigen Schritt hin zu einer Entlastung der Kommunen. Jetzt gehe es aus St. Ingberter Sicht darum, die Interessen der Stadt bei den anstehenden Gesprächen zur Ausgestaltung der entsprechenden Maßnahmen konsequent zu vertreten und sich bietende Chancen zu nutzen; die Fraktion kann sich hier beispielsweise die Übernahme von Investitionskrediten vorstellen. (mehr …)

Eltern auf dem Hobels haben den CDU-Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat Frank Breinig auf Missstände bei den Buslinien 591 Albert-Weisgerber-Schule angesprochen. Hier komme es zu Verspätungen, weil der Busfahrer vorher noch Kinder in Rohrbach befördern müsse. Damit sei es ihm kaum möglich, den Fahrplan einzuhalten. Der Alternativbus (Linie 524)  sei daher vollkommen überfüllt, überschreite nach Auskunft des Fahrers seine Kapazitätsgrenze. Diese Zeitverzögerung könnte sich aufgrund der jahrzeitlich bedingten Witterungsverhältnisse bald noch vergrößern. (mehr …)

Am Sonntag, 11. November 2018 wird die CDU St. Ingbert-Mitte im Beisein des Landtagspräsidenten Stephan Toscani und des Ortsvorstehers Ulli Meyer an das Ende des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren erinnern. Um 9:45 Uhr wird auf dem Alten Friedhof in St. Ingbert an alle Opfer der Weltkriege gedacht. Die Kranzniederlegung findet an den Soldatengräbern beider Weltkriege und dem gemeinsamen Ehrengrab der Opfer des Bombenangriffs vom 11. August 1915, die sich in der Nähe der Leichenhalle auf dem Alten Friedhof befinden, statt. Treffpunkt 9:30 Uhr am Eingang Dr.-Schulthess-Str. 2. Fragen beantwortet der Ortsvorsitzende Frank Luxenburger, Tel: 06894/8950405.

Hier downloaden:

2018_11_02 – Herzer-Gelände – Aktuelle Nutzung und Fortentwicklung

20180806 – Nächtlicher Laster-Rastplatz raus, Einfamilienhäuser rein – RHEINPFALZ

20180808 – Lkw-Parkplatz soll Wohnhäusern weichen – SZ

Die Mehrheitskoalition aus CDU, Familien-Partei und Bündnis 90 / Die Grünen übt scharfe Kritik an der Entscheidung der Verwaltungsspitze, im aktuellen Entwurf für den Haushalt 19/20 in der Südschule keine Gelder für einen Umbau des ehemaligen Lehrschwimmbeckens in eine Mensa zur Verfügung stellen zu wollen. Dies sei umso unverständlicher, als sich der dringende Bedarf für zusätzliche Maßnahmen schon seit langem abzeichne, was durch den aktuellen Besuch des Ortsrates nochmals verdeutlicht wurde. Die entsprechenden Ausschüsse hatten eine Bereitstellung der Mittel bereits empfohlen. ( Foto: 2014: CDU besichtigt Südschule, FGTS: Damals war schon die Rede von einer Vergrößerung des Essbereichs der FGTS) (mehr …)

Im Zuge der Haushaltsberatungen 2019/2020 fragt die CDU-Fraktion für die Sitzung des Finanz-, Wirtschafts- und Biosphärenausschusses am 15.11.2018 die folgenden Listen an:
  • Eine Liste bzgl. der Übertragung/Nichtübertragung von Restmitteln im investiven Bereich nach 2018, die analog der beigefügten Liste vom 12.06.2013 aufgebaut ist. Es liegen zwar dem Stadtrat Listen vom 08.05.2018 und 28.05.2018 vor (siehe anbei), allerdings halten wir die Liste zum Doppelhaushalt 2013/2014 für informativer.
  • Eine Liste über Restmittel im nicht-investiven Bereich, die nach 2018 als übertragbar erklärt wurden bzw. werden, sofern es denn betroffene Restmittel gibt.
  • Sofern es Mittel im investivem Bereich betrifft, die nun als nicht-investiv angesehen werden und damit zu verfallen drohen, so bitten wir darum, dieses auch in einer Liste mitzuteilen.

Bei schönstem Herbstwetter und tiefblauem Himmel folgten viele Mitglieder und interessierte Bürger der Einladung des Vorsitzenden des CDU-Ortsverbandes, Frank Luxenburger, zu einer Besichtigung des Freilichtmuseums Schwarzenacker. Schwarzenacker war schon vor 2000 Jahren eine bedeutende Siedlung der Kelten, auch als Gallier bekannt, mit etwa 2500 Einwohnern an einem viel genutzten Handelsweg des Römischen Reiches und dementsprechend zunehmendem römischen Einfluss. Dr. Florian Müller, langjähriger Grabungsleiter von Reinheim und versierter Kenner und Fachmann auf dem Gebiet der gallorömischen Siedlungsgeschichte, führte über 40 Teilnehmer auf eine Reise in eine bewegte „saarländische“ Vergangenheit. (mehr …)

« Vorherige SeiteNächste Seite »