Bei der Informations- und Diskussionsveranstaltung des CDU-Stadtverbandes, bei der mit Udo Recktenwald, Vorsitzender den Landkreistages und Landrat in im Kreis St. Wendel, die Ortsvorsteher St. Ingbert-Mitte, Ulli Meyer, und Roland Weber (Ortsvorsteher Rohrbach), Bürgermeister Pascal Rambaud im Podium ein kompetentes Team vertreten war, sollten Möglichkeiten der interkommunalen Zusammenarbeit erörtert werden. Denn der Landkreistag hatte kürzlich einige Anregungen und Vorschläge dazu gemacht.   (mehr …)

Nachdem es in der St. Ingberter Innenstadt rund um das Rathauscarrée wiederholt Sachbeschädigungen und Schlägereien gab, spricht sich der CDU Ortsverband St. Ingbert-Mitte für Maßnahmen aus, die eine höhere Sicherheit gewährleisten. Wir brauchen ein Konzept, um die tatsächliche und vor allem auch die gefühlte Sicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger in der Innenstadt zu erhalten und zu erhöhen. Angetrunkene und randalierende Jugendliche und junge Erwachsene, z.B. abends im Bereich des Rendezvous-Platzes, beeinträchtigen das Sicherheitsgefühl unserer Bürgerinnen und Bürger und auch das der auswärtigen Besucher. (mehr …)

fragt Ortsvorsteher Ulli Meyer. Die Schließung der Turnhalle führe bei St. Ingberter Vereinen zu erheblichen Problemen, die teilweise deren Existenz gefährdet. „Es ist Aufgabe der Stadt, diese Probleme auf das notwendige Minimum zu reduzieren, um die Sportvereine nicht dauerhaft zu schädigen.“ Kurzfristig habe die Verwaltung unbürokratisch und vereinsfreundlich durch Ausweichräumlichkeiten reagiert. Allerdings bräuchten die Vereine nun Planungssicherheit über den Sommer hinaus. Die Stadtverwaltung wird gebeten, zur Sanierungsplanung der Sporthalle der Ludwigsschule zu informieren: Wie ist der Zeitplan, ist insbesondere eine kurzfristige Instandsetzung und Nutzung nach den Sommerferien oder erst in mehreren Jahren möglich? Es sei jetzt im Interesse der Vereine wichtig, durch Pläne für eine eventuelle längerfristige Sperrung Vorsorge zu treffen. (mehr …)

Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft Verdi Streiks im ganzen Saarland angekündigt, von denen auch wieder städtische Kitas in St. Ingbert betroffen sein werden. „Nicht nur, dass dies die betroffene, Eltern vor enorme Betreuungsprobleme stellt, sie müssen für nicht geleistete Betreuung weiter zahlen, während das entsprechenden Gehalt der Erzieherinnen und Erzieher vom Arbeitgeber Stadt nicht ausgezahlt werden. Denn für die Dauer der Streikteilnahme besteht kein Anspruch auf Arbeitsentgelt“, so Christa Strobel, Sprecherin Bildung und Kultur im CDU-Stadtrat. (mehr …)

Die Vermarktung der Gewerbeflächen in städtischem Besitz läuft sehr erfolgreich. In den Gewerbegebieten „Drahtwerk Nord-Areal (DNA)“ und „Kleber“ wird in absehbarer Zeit alles vermarktet sein. Derzeit laufen vielversprechende Verhandlungen für die Vermarktung der letzten Grundstücke auf dem DNA. Dies berichtet der Aufsichtsratsvorsitzende der St. Ingberter Gewerbegelände-Entwicklungsgesellschaft (GGE), Thomas Magenreuter (CDU). Die GGE feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Sie war 1998 zur Entwicklung des Drahtwerk Nord-Areals gegründet worden. Seit dieser Zeit wurden weitere Gewerbegebiete und -flächen erschlossen bzw. erweitert und zahlreiche Unternehmen angesiedelt. Das schuf zahlreiche neue Arbeitsplätze und brachte unverzichtbare Einnahmen in Form der Gewerbesteuer. Der Anteil an Gewerbeflächen in St. Ingbert ist im Vergleich zu anderen Kommunen hoch. (mehr …)

Die im Zuge der Gründung und Entwicklung des Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit geplante internationale Schule soll nach Ansicht der CDU-Fraktion in St. Ingbert etabliert werden. Dazu der Fraktionsvorsitzende, Dr. Frank Breinig: „Eine Ansiedlung der internationalen Schule in St. Ingbert bietet sich geradezu an. Neben der unmittelbaren räumlichen Nähe zum Helmholtz-Zentrum kann unsere Stadt mit einem attraktiven Gesamtangebot sowie einer hervorragenden Infrastruktur sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch deren Eltern punkten: Als Standort käme beispielsweise das Gebäude der ehemaligen Schillerschule in Frage. In unmittelbarer Nähe befinden sich mit dem Leibniz- und dem Albertus-Magnus-Gymnasium zwei weiterführende Schulen, die bereits jetzt zweisprachigen Unterricht in Englisch bzw. Französisch anbieten.“ (mehr …)

Der Saarländische Rundfunk begleitet die Saarländerinnen und Saarländer seit über 60 Jahren. Als Medienunternehmen bietet er zahlreiche Programme, Musik in Radio und live im Sendesaal sowie Fernsehen mit interessanten Berichten und Meinungen aus dem Saarland, Deutschland und weltweit. Wir möchten als CDU-Ortsverband direkt vor Ort, also am Standort des Senders auf dem Saarbrücker Halberg, Produktion und Sendungsentstehung hautnah erleben. Die Produktion des „Aktuellen Berichtes“, dem Flaggschiff des SR, wollen wir dabei direkt beobachten.

Wir laden Sie herzlich zu einer Führung beim Saarländischen Rundfunk ein: Donnerstag, 26. April 2018, 18.00 Uhr, vor dem Haupteingang des Konferenzgebäudes, (Funkhaus Halberg, 66100 Saarbrücken)

Kostenfreie Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Bei Interesse an Mitfahrgelegenheiten wenden Sie sich einfach an unseren Schriftführer Andreas Zimmer (Kontaktdaten oben). Die Besichtigung dauert ca. 2 Stunden.Anmeldungen werden nach zeitlicher Reihenfolge berücksichtigt, da die Anzahl der Teilnehmer/-innen begrenzt ist. Wir freuen uns, Sie begrüßen zu können!

P.S: Schon vorab laden wir Sie recht herzlich am 15. Mai 2018 um 17:30 Uhrzum Themenabend „Die Rente ist sicher?!“ in Zusammenarbeit mit der Seniorenunion St. Ingbert ein. Unser Sommerfest feiern wir am Freitag, 24. August 2018 am Rischbachstollen. Eine Einladung mit genauen Zeiten sowie Ort folgt.

Das Thema „Kommunal- und Gebietsreform“ ist wieder auf der politischen Agenda präsent. Kommunale Zusammenarbeit, Kompetenzverlagerungen und Gemeindefusionen sind derzeit in der Diskussion. Jüngst hat sich auch der Landkreistag positioniert und ein Konzept vorgelegt, worin u.a. die Trägerschaft für die Grundschulen oder die Untere Bauaufsicht zur Kreisverwaltung verlagert werden sollen – ein Angriff auf die bisherigen Zuständigkeiten der Mittelstadt St. Ingbert.

Wir möchten mit Ihnen über die vorliegenden Konzepte und Initiativen diskutieren. Der Vorsitzende des Saarländischen Landkreistages, Udo Recktenwald, Landrat des Landkreises St. Wendel, wird uns aus erster Hand informieren und steht als Gesprächspartner zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet statt am Montag, 23. April 2018, um 19 Uhr, im Bürgerhaus Rohrbach, Obere Kaiserstr. 136, St. Ingbert-Rohrbach

Mit Herrn Landrat Recktenwald und Ihnen diskutieren:

–      Dr. Ulli Meyer, Ortsvorsteher St. Ingbert-Mitte

–      Roland Weber, Ortsvorsteher von Rohrbach

–      Bürgermeister Pascal Rambaud

Der CDU-Vorsitzende von Rohrbach, Jeremy Wendel, wird die Veranstaltung moderieren.

 

Es ergeht herzliche Einladung zur Neueröffnung des ehemaligen Pfadfinderheims im ehemaligen Pfadfinderheim in der Blücherstraße 55, (hinter dem ehemaligen Parkplatz der Firma Latza). 

Zur besseren Planung bitte ich um Zu- oder Absage bis zum 15. April 2018 an Dr.Jörg Schuh: j.schuh@cdu-igb.de

 

Nach Informationen der CDU hat die Vollversammlung des Jugendzentrums die vakante Stelle einer Bundesfreiwilligendienstleistenden (Bufdi) in der vergangenen Woche neu besetzt. Die Neubesetzung wurde erforderlich, nachdem das bisherige Vertragsverhältnis zum 1.4. ausgelaufen war. Dem Vernehmen nach gab es sogar mehrere Bewerberinnen für die ab dem 01.04.2018 vakante Stelle.„Die vom Oberbürgermeister geforderte Schließdienst-Notlösung mit externen Honorarkräften ist damit vom Tisch“ so der CDU-Vorsitzende, Pascal Rambaud. Denn durch die Neubesetzung sei nun dauerhaft gesichert, dass die bisherigen Öffnungszeiten erhalten bleiben können. (mehr …)

Hier könnenSie die Anträge downloaden:

2018_03_29 – Spielplatzkommission

2018_03_29 – Verkehrssituation Pestalozzischule Rohrbach

Bahnhof Rohrbach -11-04_18Industriegebiet Geistkirch Vermüllung -11-04-2018

Fahrradquerung Mühlstraße- Industriestraße -11-04_18

Industriegebiet Geistkirch Vermüllung -11-04-2018

Abriss Schulturnhalle-11_03_18

Neben den großen Bauruinen Tischtennishalle oder Hallenbad gibt es auch einige kleinere Bauten, die St. Ingbert nicht unbedingt schöner machen. Zu ihnen gehört auch die ehemalige Pizzabude im Bermudadreieck. Bürgermeister Pascal Rambaud und Ortsvorsteher Ulli Meyer haben jetzt bei einem Ortstermin einige Ideen für die Gestaltung dieser Ecke entwickelt. (mehr …)

„Es ist wirklich ein Glücksfall für unser Bistum, dass unser Stadtpfarrer Andreas Sturm künftig als Generalvikar in Speyer Verantwortung übernehmen wird. Gleichzeitig ist es schade, dass er unsere Pfarrei schon nach wenigen Jahren wieder verlässt,“ so Bürgermeister Pascal Rambaud. „Mir ist ganz besonders die verbindliche Art bei den zahlreichen Gesprächen über die Kinderbetreuung durch die konfessionellen Kindergärten in Erinnerung. (mehr …)

Während sich die Bildungslandschaft sich in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren deutlich verändert hat, ist die Struktur der St. Ingberter Musikschule weitgehend gleich geblieben. „Diesen Veränderungen ist durch eine Professionalisierung der Musikschule Rechnung zu tragen“, so Dr. Frank Breinig, Fraktionsvorsitzender der CDU. Empfehlungen des Städtetages und des KGSt (Fachverband für kommunales Management) bilden eine gute Grundlage.  (mehr …)

CDU St. Ingbert nimmt das Jahr der Biene, das insbesondere deren Bedeutung für eine intakte Natur- und Kulturlandschaft hervorhebt, zum Anlass, die Begrünung von Gewerbeflächen anzuregen. Seit Jahren werden in unseren Gewerbegebieten Flächen versiegelt und ökologisch steril gestaltet. Gleichzeitig geht die Zahl der Insekten und Vögel seit Jahren dramatisch zurück. (mehr …)

Zum 43. Heringsessen des CDU-Stadtverbandes St. Ingbert berichtete MdL Jutta Schmitt-Lang (CDU) über Bundes-und Landespolitik, CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Frank Breinig, Pascal Rambaud, ehrenamtlicher Bürgermeister und CDU-Stadtverbandsvorsitzender erklärten in einen Frage-Antwort-Talk kommunalpolitische Gegebenheiten. Als Interviewerin fungierte Melanie Abmeier. (mehr …)

Der CDU-Stadtverband St. Ingbert lädt ein zum 43. traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch, den 14. Februar, um 18 Uhr in die Stadthalle St. Ingbert. Heringe und Getränke sind frei. (mehr …)

„Die CDU St. Ingbert begrüßt die Prüfung eines Klinikverbundes zwischen der Landeshauptstadt und dem Saarpfalz-Kreis“, so ihr Vorsitzender, Bürgermeister Pascal Rambaud. Alles, was dazu beitrage, im Kreiskrankenhaus am Standort St. Ingbert dauerhaft eine hohe Qualität der Patientenversorgung zu sichern, sei willkommen. „Wir gehen davon aus, dass wir über einen Trägerverbund zweier eigenständiger Krankenhäuser sprechen“, ergänzt der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion Peter Nagel, eine Fusion sei nicht geplant und auch nicht erwünscht.  (mehr …)

Mit der Informations- und Diskussions-Veranstaltung „Für eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung in der Region – das Kreiskrankenhaus St. Ingbert heute und in Zukunft“ hatte der CDU-Stadtverband St. Ingbert ein Thema angesprochen, das parteiübergreifend brennend interessierte, vor allem die Frage, ob der Krankenhausstandort St. Ingbert sicher ist.  (mehr …)

War man noch im letzten Jahr im Schützenhaus zu Gast, so konnte die CDU Rohrbach in diesem Jahr auf ihrem traditionellen Schlachtfest wieder im gewohnten Jugenheim St. Johannes zahlreiche Gäste aus der Bevölkerung, Vertreter der Rohrbacher Vereine, den sozialen Einrichtungen und der Kommunalpolitik begrüßen. (Fotos: Manfred Agatter) (mehr …)

Der CDU-Stadtverband St. Ingbert lädt Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, den 30.Januar 2018, um 18 Uhr ein zu dem Thema „Für eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung in der Region – das Kreiskrankenhaus St. Ingbert heute und in Zukunft“ ein. Die Diskussion findet in der Stadionklause des SV St. Ingbert, Spieser Landstraße, in St. Ingbert statt. (mehr …)

Am Samstag, dem 01.12.2017 wurde Mathis Uder zum Nachfolger von Jeremy Wendel als neuer Stadtverbandsvorsitzender der Jungen Union St.Ingbert gewählt. Die Mitglieder der JU St.Ingbert durften den Kreisvorsitzenden der CDU Saarpfalz, stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion Alex Funk (MdL) , sowie Markus Uhl (MdB) bei ihren Neuwahlen begrüßen, die mit interessanten politischen Impulsen aus dem Land- und Bundestag zur Motivation anregten. (mehr …)

Die CDU Rentrisch konnte bei ihrem Neujahrsempfang am 14.01.2018 zahlreiche Gäste aus der Bevölkerung, den örtlichen Vereinen und Gewerbetreibenden sowie aus der Kommunalpolitik begrüßen (Siehe auch die Fotogalerie: Fotos: Manfred Agatter) (mehr …)

Dieses Jahr fand der Neujahrsempfang der CDU St. Ingbert-Mitte wieder in Verbundenheit zur alten saarländischen Bergbautradition im Zechenhaus des Besucherbergwerks Rischbachstollen statt.

Fotos: Christa Strobel (mehr …)

Fotos: Manfred Agather

Ankauf von Kunstwerken – hier downloaden: Ankauf von Kunstwerken

Veranstaltungen über THS-Media – hier downloaden: Jugendliche und Kinder: Antrag Jan 18, THS Media

Seit mehr als 50 Jahren gibt es in St. Ingbert eine Siemens-Dependance für die Reparatur und Instandsetzung elektrischer Antriebe. Nachdem Bürgermeister Pascal Rambaud über die drohenden Schließung des Standortes informiert war, stattete er mit einer Delegation aus dem CDU-Stadtrat dem Industriestandort einen Besuch ab, um sich persönlich über den aktuellen Stand zu informieren. (mehr …)

Beim Neujahrsempfang des CDU-Ortsverbandes Hassel informierten nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Michael Rinck MdL Alexander Funk über die Bundes- und Landespolitik, CDU-Fraktionsvorsitzender Frank Breinig über die Stadtratsentscheidungen und der stellvertretende Ortsvorsteher Andreas Abel über die Politik 2017 vor Ort sowie die Planungen für 2018. Foto von links: Bürgermeister Pascal Rambaud, Uwe Herod (Ortsratsmitglied), Markus Derschang (ehem. Ortsvorsteher), Dr. Michael Rinck (CDU-Ortsvorsitzende Rassel), Dr. Frank Breinig (CDU-Fraktiosnsprehcer im Stadtrat), Hildegard Schneider (Ortsratsmitglied), MdL Alexander Funk (stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion im saarländischen Landtag), Christa Strobel (CDU-Sprecherin Kultur/Bildung im Stadtrat), Andreas Abel (stellvertretender Ortsvorsteher)

(mehr …)

Antrag, betreffend Verkauf  und Gelände der  TG-Halle zugunsten von Bau-Grundstücken:

hier downloaden: 2018_01_05 – TG Halle

Das Schlachtfest findet im Jugendheim St. Johannes in der Jugendheimstraße statt. Information und Anmeldung zum Download: Einladung Schlachtfest 2018 CDU-Stadtratsfraktion und für die Bürger: hier downloaden:
Einladung Schlachtfest 2018

mit Finanzstaatssekretär Prof. Dr. Ulli Meyer

In diesem Jahr veranstaltete die CDU St. Ingbert-Mitte – in der Tradition ihrer bisherigen Veranstaltungen zu Gunsten des Kinderschutzbundes St. Ingbert – zum ersten Mal ein „Federweißenfest“ in Zusammenarbeit mit der Frauenunion des St. Ingberter Stadtverbandes und dem Ortsverband der Jungen Union St. Ingbert. Es gab Federweißen und Traubensaft der Partnergemeinde Rhodt unter Rietburg sowie selbstgebackenen Zwiebelkuchen. Der Erlös des Festes wurde dem Kinderschutzbund St. Ingbert zugesagt. (mehr …)

Der CDU-Ortsverband St. Ingbert-Mitte lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu seinem traditionellen Neujahrsempfang am Freitag, 12. Januar 2018, ab 17:30 Uhr im Zechenhaus am Rischbachstollen (Obere Rischbachstraße, 66386 St. Ingbert) ein. (mehr …)

Der CDU-Ortsverband Oberwürzbach bietet am Donnerstag, den 11. Januar 2018 um 18 Uhr im ehemaligen Sitzungssaal des Bürgermeisteramtes, Hauptstraße. 94, St. Ingbert-Oberwürzbach einen Vortrag über Vereinsrecht – Sicher unterwegs im Ehrenamt an. (mehr …)

Das Grombeerebrode des CDU-Ortsverbandes Hassel war gut besucht, aber nicht so gut wie das im letzten Jahr, das den absoluten Rekord aufstellte. Schuld war sicher das Wetter, das manche eher auf die Couch lockte als in den nassen Fröschenpfuhl. Für viele Besucher war es eine willkommene Abwechslung, nach den Weihnachtstagen bei einigermaßen trockenem Wetter noch einmal die frische Luft zu genießen. (mehr …)

Seit vielen Jahren führt der CDU-Ortsverband Hassel, immer am 28. Dezember, diesmal donnerstags ab 14 Uhr, das Grombeerebrode im Fröschenpuhl durch. Der Erlös ist für karitative Zwecke bestimmt ist. Das honorieren auch die Besucher aus ganz St. Ingbert und Umgebung, für die das Fest zudem eine willkommene Abwechslung zwischen den Jahren ist. Was zu diesem Freiluftmeeting gehört, ist ein bisschen Sonnenschein, passende Temperaturen, Himmel und Menschen, kalte und warme Getränke, Rostwurst, Kässchmeer, Hausmacher und gute Gespräche. Den Kindern macht es Spaß, die Grombeere mit dem Stöckchen aus Feuer zu holen, davon hat das Fest schließlich seinen Namen. (mehr …)


OV Hassel: Sonntag, 7. Januar, 11 Uhr, AWO-Begegnungsstätte mit MdL Alexander Funk

OV St. Ingbert-Mitte: Freitag, 12. Januar, 17:30 Uhr, Rischbachstollen (s.eigener Beitrag)

OV Rentrisch: Sonntag, 14. Januar, 10:30 Uhr, Kulturhaus Rentrisch mit MdB Markus Uhl, Generalsekretär der CDU-Saar, der Landtagsabgeordneten Jutta Schmitt-Lang und dem Fraktionsvorsitzenden der CDU im St. Ingberter Stadtrat, Prof. Dr. Frank Breinig.

Zu allen Neujahrsempfängen wird herzlich eingeladen.

OV Rohrbach: 20. Januar: 18:30 Uhr  Schlachtfest

Der langjährige Hasseler CDU-Ortsvorsteher Markus Derschang (1994-2014) erhielt gestern im Rathaus die Bundesverdienstmedaille für seine über zwanzigjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Ortsvorsteher, Stadtratsmitglied und Beigeordneter der Stadt St. Ingbert. Nach der Begrüßung durch Ortsvorsteher Markus Hauck überreichte Finanzstaatssekretär Professor Dr.Ulli Meyer die Urkunde und die Medaille im Hasseler Rathaus vor vielen geladenen Gästen und betonte, dass sich die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp- Karrenbauer dafür eingesetzt habe. (mehr …)

 

Nähere Infos hier downloaden: 2017-12-20 Einladung Neujahrsgrillen JU IGB Mitte

Nachdem die Sanierungsarbeiten an der Kirchentreppe von Herz Mariae inzwischen abgeschlossen sind und die Treppe als Verbindungsweg zwischen den Wohngebieten Gehnbach/Rockental und Rischbach vor allem für Schulkinder wieder genutzt werden kann, haben Mitglieder von CDU und Familienpartei in Stadt- und Ortsrat die neue Treppe in Augenschein genommen. Zu dieser Begehung hatte Norbert Jung, Mitglied des Verwaltunsrates, eingeladen. Das Grundstück, auf dem sich die Treppe befindet, gehört der katholischen Kirchenstiftung Herz Mariae und diese musste deshalb auch für 40% der Sanierungskosten aufkommen. Foto: Christa Strobel
(mehr …)

Der Umgang mit der Trauer und das Gedenken an die Verstorbenen verändern sich. Diese Entwicklung hat erhebliche Auswirkungen auf unsere Stadt. St. Ingbert unterhält mit dem Alten Friedhof und dem Waldfriedhof zwei Friedhöfe, da man noch bis vor nicht langer Zeit davon ausging, dass mit dem Wachstum der Stadt und ihrer Einwohnerzahlen auch mehr Platz für die Friedhöfe benötigt werde. Doch die Zeiten ändern sich: Grabstätten sollen günstig und pflegeleicht sein, die klassischen Erdbestattungen gehen zurück, die Zahl der Urnenbeisetzungen steigt – der Trend geht zum kleineren Grab.
(mehr …)

Bevor die 50 Delegierten des CDU-Stadtverbandes einen neuen Vorstand wählten, setzten sie sich mit der aktuellen Kommunal- und Landespolitik auseinander. (mehr …)

Als Nachfolger von Stephan Toscani, der 16 Jahre das Amt als Kreisvorsitzender innehatte, wurde MdL Alexander Funk mit über 97 Prozent der Stimmen gewählt. Ersparte nicht an Kritik an der Bundes-CDU, die „weiter so“ propagierte trotz erheblichen Verlusten bei der letzten Bundestagswahlen.  Stadtverbandsvorsitzender Pascal Rambaud saß im Tagespräsidium  Aus St. Ingbert wurden folgende CDU-Mitglieder in den Kreisvorstand gewählt: (mehr …)

Mit dieser Überraschung hatte Familie Fiedler nun wirklich nicht gerechnet, als sie den Flur in ihrem Haus in der Annastraße neu tapezieren wollte. Als Anso Fiedler und seine Frau Cäcilie Klingler die alte Tapete von der Wand entfernten, kamen wunderbare Jugendstil-Wand- und Deckenverzierungen zum Vorschein, die das damals beliebte Thema Gewässer aufgreifen: ein grünes Band mit einem floralen, Seerosenblüten stilisierenden Muster, ein Wasserspeier in zartem Blau, in die Wandecken auslaufende und in weißen Blüten endende Seerosenranken, sowie türkisfarben rahmende Elemente, alles in den für den Jugendstil typischen geschwungenen, organischen Linien. (mehr …)

Am Donnerstag, den 23. November, findet um 18 Uhr der Stadtverbandsdelegiertentag mit Neuwahlen des Vorstandes im Schützenhaus Rentrisch, Weststr. 1, statt. Ebenso werden die Kreisausschussmitglieder gewählt. Wer verhindert ist, möge dies bitte dem Ortsvorsitzenden mitteilen, damit ein Ersatzdelegierter eingesetzt werden kann.

 

Die Junge Union führt auch dieses Jahr wieder ihre traditionelle Nikolausaktion am 5. und 6.12. durch. Zwischen 16:30 und 20:30 Uhr kann ein Nikolaus zu Besuch kommen. Terminvereinbarung:  Aus organisatorischen Gründen kann nur ein ungefährer Zeitpunkt vereinbart werden. Die Nikolausaktion kann nur im Stadtgebiet von St. Ingbert stattfinden.

Mail: mariusheil278@gmail.com
Tel: ‭+49 152 01904919‬

 

Am 01.12. findet unsere Weihnachtsfeier statt. Örtlichkeit wird noch bekannt gegeben. Los geht es um 19 Uhr. Am 02.12 nimmt der Vorstand und Interessierte an einem Fundrasing Seminar von Frischluft teil.Am 05.12 und 06.12 senden wir wieder unseren Nikolaus aus. Organisation: 

Mail: mariusheil278@gmail.com
Tel: ‭+49 152 01904919‬
(mehr …)

Auf Einladung des CDU Ortsverbandes St. Ingbert-Mitte machten sich St. Ingberter Bürgerinnen und Bürger vor Ort ein Bild vom Landtag des Saarlandes. Über die aktuelle politische Lage informierte MdL Alexander Funk.

(mehr …)

« Vorherige SeiteNächste Seite »