Hier downloaden: KBS30.10.Antrag

Kita- und Krippenplätze

In der gestrigen Sondersitzung des Stadtrates wurde der neue Bebauungsplan zum Kleber-Gelände Nord mit von der Koalition aus CDU, Familien-Partei und Bündnis 90/Die Grünen eingebrachten Änderungen einstimmig(!) beschlossen. Dies sichert vorhandene Arbeitsplätze, bildet aber auch die Grundlage für die Schaffung neuer Arbeitsplätze durch die Ansiedlung moderner Unternehmen für das St. Ingbert von morgen. Mit den zusätzlich erwarteten Gewerbesteuern kann somit auch in Zukunft wichtige Infrastruktur wie Schulen, Kindergärten, Straßen oder Sporthalten erhalten oder ausgebaut werden. (mehr …)

Bei der „Zukunftswerkstatt Kultur“ des CDU Stadtverbandes St. Ingbert in der Galerie Doris T. begrüßte CDU- Stadtverbandsvorsitzender Pascal Rambaudim Podium Vertreter von Bildender Kunst, Theater, Literatur und „Junger Film“ vertreten. Ortsvorsteher Ulli Meyer moderierte die Veranstaltung. (mehr …)

Auch in diesem Jahr präsentierte der St. Ingberter Ortsvorsteher Ulli Meyer, wie es Tradition ist,  mit seiner Familie, seiner Ortsvorsteherkollegin Irene Kaiser und Ortsratskollege Felix Derschang (Akkordeon, Claudia Meyer-Lang,  Klarinette,  Eleonore und Julius) in der Kerweredd neben St. Ingbert-Mitte alle Stadtteile und herausragende Themen wie die Baumwollspinnerei (mit B: Bilderausstellung, Bagger, betrübliche Bilanz), das Weggehen von  Pfarrer Sturm wurde bedauert, die neue Bürgermeisterin wurde als Rentrischer Mäde vorgestellt, Feuerwehr, THW und ihre Arbeit 2018 und vieles mehr. An letztere erging ein großes Dankeschön (Fotos: Christa Strobel) (mehr …)

Der CDU-Ortsvorstand St. Ingbert-Mitte lädt zu einer kostenlosen Führung am Sonntag, 21. Oktober 2018 um 14:00 Uhr, am Haupteingang und kostenlosen Parkplatz des Freilicht- und Römermuseums Homburg-Schwarzenacker (Homburger Straße 38, 66424 Homburg) ein. Dr. Florian Müller, langjähriger Ausgrabungsleiter von Reinheim und versierter Kenner und Fachmann auf dem Gebiet der gallorömischen Siedlungsgeschichte wird die Teilnehmer auf die Reise in eine bewegte saarländische Vergangenheit führen. (mehr …)

„Zukunftswerkstatt Kultur“ ist die erste der Veranstaltungen dieser Art, die der CDU-Stadtverband anbieten möchte. In der Galerie Doris T., Kaiserstr. 29 in St. Ingbert (über der Café-Stube), soll am Mittwoch, den 17. Oktober, ab 19 Uhr diskutiert werden, in welcher Weise Privatinitiativen und städtische Kulturaktivitäten besser vernetzt werden könnten. Dabei steht über allem steht die Frage, wie es um die Kultur in unserer Stadt steht, denn kulturelle Veranstaltungen können viele Menschen in unsere Stadt locken. Kultur lebt davon, dass sich viele Menschen einbringen.  (mehr …)

Vorgestellt von Wolfgang Blatt als Professor Dr. Ulli Meyer trat der Staatssekretär und St. Ingberter Ortsvorsteher auf die Bühne mit „Nix Professor, ich bin de Ulli Meyer“, was ihm viel Applaus einbrachte. Es war die 40. Ingobertusmesse, die damals vom Verein für Handel und Gewerbe inititert wurde, Ulli Meyers Vater Johann Meyer war seinerzeit Vorsitzender des Vereins für Handel und Gewerbe und damit Mitinitiator der heute so erfolgreichen Ingobertusmesse. (Fotos: Thomas Magenreuter) (mehr …)

Unser stellvertretender Fraktionsvorsitzender Thomas Magenreuter erlebte in Radebeul herzliche Gastfreundschaft beim diesjährigen Herbst- und Weinfest und dem Internationalen Wandertheaterfestival anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft. (mehr …)

Nachdem einige Parteien noch einmal für den Kommunalwahlkampf die Versiegelung der Grünfläche und des Bolzplatzes an der Südschule für den Wohnungsbau ins Spiel gebracht haben, spricht sich der CDU-Ortsverband St. Ingbert-Mitte wiederholt vehement gegen eine Verdichtung dieser Fläche aus. „Gerade die Starkregenereignisse im Sommer haben gezeigt, wie wichtig Versickerungsflächen sind; auch unter diesen Gesichtspunkten erscheint eine Bebauung der Fläche mit großen Wohnblöcken und Tiefgaragen kontraproduktiv!“, so der Ortvorsitzende der CDU St. Ingbert-Mitte Frank Luxenburger. (mehr …)

Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt – Hier downloaden: 2018_09_17 – Feuerwerke in St. Ingbert

Wie der Presse zu entnehmen war, hat die Leiterin der städtischen Musikschule kurz nach ihrer Einstellung noch in der Probezeit gekündigt. Mit einiger Verwunderung hat die CDU-Fraktion allerdings die über die Presse getätigten Aussagen von Oberbürgermeister Hans Wagner zur Kenntnis genommen, wonach „im Hintergrund Strippen und Fäden gezogen wurden“ und der Stadtrat sich „unerlaubterweise in Personalangelegenheiten eingemischt habe“.

(mehr …)

Die CDU-Stadtratsfraktion und die JU Saarpfalz war beim Solilauf stark vertreten. Schirmherr war Landtagspräsident Stephan Toscani. Wer lief, spendete und wer nicht lief,  unterstützte die Aktion mit Essen und Trinken. (mehr …)

Der Spielplatz in der Goethestraße kann schon seit März dieses Jahres nicht mehr benutzt werden, was Eltern veranlasst hat, sich an die CDU-Ortsratsfraktion zu wenden, die darauf hinzuwirken sollte, dass Kinder baldmöglichst wieder dort spielen können

(Foto: Christa Strobel).
(mehr …)

Hier downloaden:

Antrag Kita und Krippe 5.9.2018

Bereits zum 36. Mal hatte die CDU Oberwürzbach zum Brunnenfest in die Reichenbrunner Straße eingeladen. Viele Oberwürzbach und auch auswärtige Freunde waren der Einladung gefolgt. Statt Autoverkehr prägten ein geräumiges Zelt sowie Bier-, Wein- und Essensstände das Bild der Straße und luden zum Verweilen ein. Selbst Petrus zeigte sich den Christdemokraten wohlgesonnen und sorgte für viel Sonne.

(mehr …)

Auch die St. Ingberter Stadtteile Hassel, Oberwürzbach und Rentrisch wurden in die Liste der Schadensgebiete aufgenommen, die nach den Starkregenereignissen Ende Mai Finanzhilfen bei existenzgefährdenden Schäden erhalten können. (mehr …)

Auch diesmal lud die CDU-St. Ingbert-Mitte zum traditionellen Sommerfest am Rischbachstollen. Der Vorsitzende des Ortsverbandes St. Ingbert-Mitte, Frank Luxenburger, begrüßte bei schönem Wetter neben interessierten Bürgern, zahlreiche Vertreter des politischen Lebens in St. Ingbert, darunter den Generalsekretär der CDU Saar und Bundestagsabgeordneten Marcus Uhl, den Fraktionsvorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion Alexander Funk, Staatssekretär Prof. Dr. Ulli Meyer, den CDU-Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat Dr. Frank Breinig, den Landesvorsitzenden der Seniorenunion Günther Schwarz sowie viele Stadträte, Ortsräte, Freunde und Mitglieder der CDU. (mehr …)

Die CDU Oberwürzbach lädt zum Rothsolig-Brunnenfest in der Reichenbrunner Straße ein, und zwar am Sonntag, den 26. August ab 10:30 Uhr.

Zum Mittagessen wird Rollbraten mit selbst zubereitetem Kartoffelsalat angeboten. Ganztägig gibt es Flammkuchen. Kaffee und Kuchen erhält man nachmittags. Neben alkoholfreien Getränken und kühlem Bier bietet die CDU in der Weinzeit eine Auswahl von Weinen an.

Für die Kinder hält die CDU ab 14 Uhr das Ausmalen diverser Gipsfiguren und Mandalas  bereit. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es auch Ponyreiten.

Hier downloaden:

2018_08_17 – Fortschreibung aktuelle Bauprojekte

Nach der Begrüßung der Gäste durch Ortsvorsteher Markus Hauck schlug Bürgermeisterin Nadine Müller das Fass gekonnt an; Staatssekretär Ulli Meyer leistete Schützenhilfe.

Das Hasseler Dorffest (17., 18. und 19.8.) wird am 17. August von Finanzstaatssekretär Prof. Dr. Ulli Meyer, Bürgermeisterin Nadine Müller und Ortsvorsteher Markus Hauck am Freitag, um 18 Uhr in Hassel vor der Bühne Marktplatz eröffnet. Es ergeht herzliche Einladung.

Der CDU-Ortsverband St. Ingbert-Mitte lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu seinem diesjährigen Sommerfest am Freitag, 24. August 2018 ab 17:00 Uhr am Rischbachstollen (Am Grubenstollen 11, 66386 St. Ingbert) ein. Bei geselligem Beisammensein freuen sich auch Mitglieder des Stadt- sowie des Ortsrates über Fragen und Diskussionen. Es werden neben dem Landtagspräsidenten Stephan Toscani, dem Staatssekretär und Ortsvorsteher Dr. Ulli Meyer auch der Fraktionsvorsitzende der Stadtratsfraktion Dr. Frank Breinig erwartet. (mehr …)

Das „Blau“ wird ein Aushängeschild in St. Ingbert und weit darüber
hinaus bleiben. Die CDU-Fraktion begrüßt die Zusage von Innenminister
Klaus Bouillon, den Bau eines Lehrschwimmbeckens mit drei Millionen(!)
Euro zu unterstützen. Damit kann das stark sanierungsbedürftige
Lehrschwimmbecken von der Rischbachschule ins „Blau“ verlagert und der
freiwerdende Raum bei der anstehenden Sanierung der Rischbachschule zum
Nutzen der Schülerinnen und Schüler umgenutzt werden. Im Gegensatz zu
vielen anderen Kommunen haben die St. Ingberter Kinder mit dieser
Maßnahme auch in Zukunft die Möglichkeit, bereits früh sicher schwimmen
zu lernen. (mehr …)

Sage und schreibe 3 Mio. € hatte Sportminister Klaus Bouillion im Gepäck, als er auf Einladung des Ortsvorstehers Ulli Meyer zu einem Termin am „blau“ kam. „Unsere Kinder müssen Schwimmen können! “Diese millionenschwere Förderung des Landes zum Bau eines Lehrschwimmbecken ist ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit unserer Kinder!“, lobt Ortsvorsteher Ulli Meyer die Zusage des Sportministers dafür drei Mio. € bereit zu stellen. (mehr …)

Ausschuss für Kultur, Bildung und Soziales:

Kita-Baunebenkosten1.8.18

Ankauf von Kunstwerken und Rückerstattung Kitagebühren1.8.18

 

 

Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Werksausschuss:

2018_08_07 – Antrag Klebergelände Nord

Die von der Verwaltung vorgeschlagene Änderung des Bebauungsplanes Nr. 702 III Klebergelände Nord schlägt aktuell hohe Wellen. Nach der einstimmigen Vertagung des Themas im letzten Stadtrat hat die CDU-Fraktion während der Sommerferien Gespräche mit den Anwohnern geführt. Entgegen der ausdrücklichen Aussage des Oberbürgermeisters in den städtischen Gremien sind die Einwände der Anwohner offenbar keinesfalls abschließend und hinreichend geklärt! Dazu kommt, dass das von den Anwohnern geforderte Treffen trotz mehrmaliger Nachfrage anscheinend nicht von der Verwaltung, sondern auf Initiative der Betroffenen vom Investor selbst vermittelt wurde. Ein von der Verwaltungsspitze zugesagtes Folgetreffen fand nie statt. (mehr …)

Die Juni-Regenfluten haben gerade wieder einmal gezeigt, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement unserer Feuerwehr und des THW sind. „Ich begrüße ausdrücklich den Vorstoß unseres Ortsvorstehers Ulli Meyer, dass man der Freiwilligen Feuerwehr und dem THW kostenlosen Zutritt zum Bad „das blau“ gewährt, da die körperliche Fitness in Krisen und in Notsituationen unabdingbar ist und Schwimmen die Muskulatur auf sanfte Weise stärkt! Außerdem ist Ehrenamt der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. (mehr …)

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung der CDU Oberwürzbach hatten sich zahlreiche Parteifreunde am 20.06.2018 im ehemaligen Bürgermeisteramt zusammengefunden. In diesem Jahr fanden turnusgemäß die Neuwahlen des Vorstandes statt.

Dabei wurde Patrick Schmitt zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er wird in Zukunft durch die Stellvertreter Manfred Lahm und Kurt Uhl in seiner Arbeit unterstützt.

Die bisherige Vorsitzende Marion Schembri hatte auf eine weitere Amtszeit verzichtet. Sie erhielt von der Ortsvorsteherin Lydia Schaar für die geleistete Arbeit in den vergangen Jahren große Anerkennung.

Dem restlichen Vorstand gehören an: Bernhard Blaumeiser (Kassierer), Willi Leusch (Schriftführer), Manfred Kempf, (Organisationsleiter), Robin Degel (Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Alfons Bubel, Hans-Joachim Biewald, Guther Degel, Ursula Kempf, Alois Ohsiek, Alfons Wirtz, Astrid Toscani und Lydia Schaar (alle Beisitzer).

Robin Degel

Die CDU St. Ingbert-Mitte nimmt das Jahr der Biene, das insbesondere deren Bedeutung für eine intakte Natur- und Kulturlandschaft hervorhebt, zum Anlass, die Begrünung von Gewerbe-flächen einzufordern. Seit Jahren werden in unseren Gewerbegebieten Flächen versiegelt und ökologisch steril gestaltet. Gleichzeitig geht die Zahl der Insekten und Vögel seit Jahren dramatisch zurück. (mehr …)

Nach einer eindrucksvollen und sehr emotionalen Vorstellung der Leiter des Festivals „Filmreif!“, Fabian Roschy und Jörn Michaely, in der gestrigen Stadtratssitzung hat der Stadtrat dem Festival „filmreif! – das Bundesfestival junger Film“ als kulturelle Bereicherung mit Alleinstellungsmerkmal neben den in Trägerschaft der Stadt durchgeführten Kulturveranstaltungen / Festivals eine Fortführung in 2019 sowie eine dauerhafte Etablierung in das Kulturangebot unserer attraktiven Stadt ermöglicht.  
Wir freuen uns, dass der von der Koalition aus CDU, Familien-Partei und Grünen vorgelegte und deutlich über den von der Verwaltung vorgelegten Vorschlag hinausgehende Beschlussvorschlag letztlich einstimmig(!) vom Stadtrat beschlossen wurde. Dieser ermöglicht Planungssicherheit für die Veranstalter, um das in 2018 so überaus erfolgreich gestartete Festival auch 2019 mit deutlich aufgestockten finanziellen Mitteln durchzuführen und damit bundesweit zu etablieren. Gleichzeitig stellt er eine Gratwanderung mit den knappen finanziellen Ressourcen der Stadt und damit einen verantwortungsvollen Umgang mit den Steuergeldern der Bürgerinnen und Bürger dar; daher wird in den anstehenden Beratungen eine haushaltsneutrale Finanzierung angestrebt.
So wird es auch in 2019 heißen: „Film ab in St. Ingbert“ für Jungfilmer aus ganz Deutschland!

Mit mehr als Zweidrittelmehrheit hat der Stadtrat St. Ingbert in seiner gestrigen Sitzung Nadine Müller, Mitglied der CDU-Fraktion, zur ersten Beigeordneten und damit zur Bürgermeisterin der Mittelstadt St. Ingbert gewählt. Sie wird diese Funktion ehrenamtlich neben ihrer beruflichen Tätigkeit ausüben.

Foto: Jürgen Berthold (mehr …)

Ist unsere Rente sicher? Diese Frage stellte der CDU Ortsverband St. Ingbert-Mitte dem stellvertretenden Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Saarland Michael Schley. Gerne referierte der ausgewiesene Fachmann kurzweilig über aktuelle Entwicklungen wie auch in Zukunft zu erwartende Veränderungen, welche die vielen Teilnehmer an diesem Abend umtrieben.  Dies zeigte insbesondere die angeregte Diskussion im Anschluss an den Vortrag. Die zusätzliche private Absicherung der Berufsunfähigkeit empfahl der Referent aufgrund der Vielzahl aktueller Fälle aufgrund unterschiedlichster Ursachen – wie z.B. auch Erkrankungen im Bereich der Psyche.

(mehr …)

Das nächste Unwetter kommt bestimmt. Nach einem Unwetter folgen neben dem berechtigten Dank an alle Helferinnen und Helfer immer auch ein paar mahnende Worte zur Verhinderung von Schäden am eigenen Hab und Gut: man solle Eigenvorsorge betreiben. Das ist angebracht, aber reicht nicht aus. Auch die Kommune ist in Pflicht ebenso für Vermeidung und Vorsorge einzutreten. Das fordert nun auch die saarländische Landesregierung.

(mehr …)

Die CDU-Fraktion begrüßt die von der saarländischen Landesregierung unter Führung von Ministerpräsident Tobias Hans angekündigten Hilfen für die Geschädigten der jüngsten Unwetter. Positiv wird insbesondere auch die Einbeziehung von Vereinen gewertet, die in vielfältiger Weise wichtige gesellschaftliche Aufgaben erfüllen.

(mehr …)

Das starke Gewitter in der Nacht nach Fronleichnam hat viele St. Ingberter hart getroffen. Umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller waren nur einige der schweren Schäden, die die Rettungsdienste beseitigen mussten. Die Kräfte von Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz und THW haben hier die ganze Nacht und den darauffolgenden Tag Großes geleistet. „Leider sind auch viele St. Ingberter persönlich betroffen,“ so Ortsvorsteher Ulli Meyer.

(mehr …)

Die St. Ingberter Hilfskräfte haben in der schlimmen Gewitternacht und in den Tagen danach unter höchstem persönlichem Einsatz unter schwierigsten Bedingungen großartiges geleistet. „Dafür sind wir den Kameraden der Blaulichtdienste zu großem Dank verpflichtet“ so CDU-Fraktionschef Frank Breinig. (mehr …)

Viviane Shabanzadeh, Saar-Lor-Lux-Aushängeschild des SR, führte Mitglieder und Freunde der St. Ingberter CDU mit dem Vorsitzenden Frank Luxenburger ins Innerste unseres Heimatsenders. (mehr …)

Gestern Abend, am 30. Mai,  überreichte Finanzstaatssekretär Dr. Ulli Meyer unserem langjährigen Fraktionsmitglied Alois Ohsiek im Beisein seiner Familie und vielen Gästen die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland am Bande. (mehr …)

Ich habe das Team CDU gegründet, jedoch ist dieses erst ab 2 Personen aktiv. Es ist für alle St. Ingberter CDU Mitglieder des Stadtrates und der Ortsräte gedacht.
Bei der Registrierung unter https://www.stadtradeln.de/index.php?&id=163 einfach unter „Einem bereits vorhandenen Team beitreten?“ CDU auswählen.

 

Im Rahmen der derzeitigen bundesweiten Aktionswoche „Von Schabbat zu Schabbat“ besuchte der Bundestagsabgeordnete und Generalsekretär der CDU Saar, Markus Uhl, gemeinsam mit Mitgliedern der CDU St. Ingbert Zeugnisse jüdischen Lebens in St. Ingbert. Es handelt sich dabei um eine Aktionswoche für die Zugehörigkeit jüdischen Lebens in Deutschland und gegen Antisemitismus. Die Mitglieder der CDU sind in ganz Deutschland dazu aufgerufen, Orte jüdischen Lebens besuchen, um damit auf jüdische Kultur in Deutschland aufmerksam zu machen, auf jüdische Feste und Traditionen. (mehr …)


Auf Anregung von Mitgliedern aus dem Ausschuss für Kultur, Bildung und Soziales wurde in Zusammenarbeit des Jugendamtes der Stadt St. Ingbert (die Stadt unterstützt die Veranstaltung mit einem Zuschuss) mit Plan-Events (THS Media) im Eventhaus die erste Kinderparty für Kids von 3 bis 10 Jahren veranstaltet. „In größeren Städten gibt es solche Kinderdiscos schon“, so Ursula Schmit,  Nadine Müller und Christa Strobel, „warum nicht in St. Ingbert“. Christa Strobel stellte für die CDU-Fraktion den Antrag, der mehrheitlich von den Fraktionen unterstützt wurde. Die Drei haben die Veranstaltung besucht und wollten mal sehen, wie so etwas in St. Ingbert angenommen wird. (mehr …)

Dazu der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Frank Breinig: „Der Erhalt der Polizeiinspektion in St. Ingbert ist angesichts der jüngsten Häufung von Einbrüchen, Diebstählen und Sachbeschädigungen genau das Richtige und ein konsequentes Signal für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Zusätzlich gibt es nun Planungssicherheit für die betroffenen Beamten der Inspektion sowie deren Familien. Die Fraktion bedankt sich ausdrücklich bei den handelnden Personen, allen voran Innenminister Klaus Bouillon sowie Ortsvorsteher Ulli Meyer.“

Dieses Jahr hatte der Wettergott mit der CDU Hassel ein Einsehen und bescherte gutes Wetter. Dementsprechend war auch der Besuch. Die Politprominenz war stark umlagert, Besucher konnten mit den CDU-Abgeordneten reden, ob es der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Alexander Funk, war oder Finanzstaatssekretär Ulli Meyer, der Sprecher der Kreistagsfraktion Peter Nagel, viele CDU-Ortsrats- und Stadtratsmitglieder und Ortsvorsteher aus der näheren Umgebung. (mehr …)

Nach Meinung der CDU-Fraktion muss eine mögliche Übernahme der kommunalen Kassenkredite durch das Land zwingend die besondere Situation von St. Ingbert berücksichtigen, das als einzige Stadt im Saarland keine Kassenkredite aufgenommen hat. In diesem Zusammenhang lehnt die Fraktion eine wie auch immer geartete Umlage zur Finanzierung von Zinsen und Tilgung der dann vom Land übernommenen Kassenkredite klar ab, da diese St. Ingbert zu Unrecht belasten würde. (mehr …)

Am Pfingstmontag, den 21. Mai, veranstaltet der CDU-Ortsverband Hassel sein traditionelles Sommerfest im idyllischen Fröschenpfuhl. Frühschoppen ab 11 Uhr, Mittagessen ab 12 Uhr (Erbsensuppe mit und ohne Wurst, Schwenkbraten mit Weck oder Kartoffelsalat), Kaffee und selbst gebackener Kuchen, Rostwurst und Currywurst. Auch Spiele für Kinder werden nachmittags angeboten: bei geeignetem Wetter Sackhüpfen und Eierlaufen. Der Ortsvorsteher wird auch mitmachen. Auch Basteln ist angesagt. Es ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung.

Die CDU-Frühjahrswanderung ist immer verbunden mit Informationen über Neuerungen in Hassel, der Spendenvergabe vom Grombeerebrode und dieses Jahr mit einer Mitgliederehrung. Das Grombeerebrode gibt es seit 43 Jahren, die Spenden gingen früher an die Aktion „Hilf mit“ der Saarbrücker Zeitung, seit Jahren aber an Hasseler Einrichtungen. Weiter Fotos unten: Dieter Strobel (mehr …)

Unklarheiten über eine mögliche Herabstufung der Polizeiinspektion St. Ingbert zu einem Polizeirevier lösen bei den Vertretern der CDU St. Ingbert Klarstellungsbedarf aus. So äußert sich der Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion, Frank Breinig: „Insbesondere angesichts der jüngsten Vorfälle mit diversen Sachbeschädigungen, eingeschlagenen Scheiben und Schlägereien in St. Ingbert sind interne Überlegungen zur Herabstufung der Polizeiinspektion in der fünftgrößten Stadt des Saarlandes das klar falsche Signal. (mehr …)

Bei der Informations- und Diskussionsveranstaltung des CDU-Stadtverbandes, bei der mit Udo Recktenwald, Vorsitzender den Landkreistages und Landrat in im Kreis St. Wendel, die Ortsvorsteher St. Ingbert-Mitte, Ulli Meyer, und Roland Weber (Ortsvorsteher Rohrbach), Bürgermeister Pascal Rambaud im Podium ein kompetentes Team vertreten war, sollten Möglichkeiten der interkommunalen Zusammenarbeit erörtert werden. Denn der Landkreistag hatte kürzlich einige Anregungen und Vorschläge dazu gemacht.   (mehr …)

« Vorherige SeiteNächste Seite »