Gelungene Mitgliederehrung beim Dankeschön-Abend

27. April 2025

Eine ganze Reihe Mitgliederehrungen des CDU-Ortsverbandes Hassel standen beim Dankeschön-Abend an, die der Vorsitzende Thomas Magenreuter zusammen mit Oberbürgermeister Ulli Meyer und der CDU-Kreisvorsitzenden Jutta Schmitt-Lang (MdL) durchführte.

Magenreuter dankte dabei allen Helfern aus der CDU Hassel sowie dem Stadtverband, aber auch den Helfern aus den Hasseler Vereinen für ihren unermüdlichen Einsatz beim traditionellen Grombeerebrode der CDU, das schon über fünfzig Mal für einen guten Zweck durchgeführt wurde. Das trage zum Zusammenhalt und zur Stärkung der Gemeinschaft im Ort bei, gerade in einer so schwierigen Zeit mit viel Ungewissheit, was auch der Oberbürgermeister betonte. Diese Tradition bietet Gelegenheit, sich privat und politisch auszutauschen.

An diesem Abend wurden langjährige Mitglieder gewürdigt. Unter den Jubilaren waren dabei bekannte Hasseler Gesichter, die in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich an der Entwicklung des CDU Ortsverbandes und des Ortes beteiligt waren sowie in der örtlichen Kommunalpolitik entscheidende Akzente gesetzt haben. Jutta Schmitt-Lang hatte es sich nicht nehmen lassen, bei den Ehrungen persönlich anwesend zu sein. Sie bezeichnete in ihrem Grußwort das Parteileben als eine gute Ehe, in der man zwar nicht immer einer Meinung sei, dennoch einen gemeinsamen Weg gehe.

Neben Hubert Becker wurde der Vorsitzende Thomas Magenreuter für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Für 40 Jahre wurden Heidemarie und Fridolin Körner (macht seit über 25 Jahren beim Grombeerebrode das Feuer, kocht beim Sommerfest die Erbsensuppe) sowie Karl-Heinz Spengler wertgeschätzt. Auf stolze fünfzig Jahre Mitgliedschaft können Markus Derschang (20 Jahre Ortsvorsteher in Hassel), Josefa Jentes, Hiltrud Kunz, Michael Rinck (37 Jahre Vorsitzender der CDU Hassel), Marlene und Werner Schäfer (langjähriges Stadtratsmitglied), Otto Schneider (20 Jahre Organisationsleiter), Georg Steißlinger und Rudolf Zitt zurückblicken.

Als Dankeschön erwartete die Eingeladenen Spanferkel vom Grill und St. Ingberter Bier, ob mit oder ohne Alkohol. Noch lange wurde sich ausgetauscht, auch neue Kontakte geknüpft. Ebenso wurden Neumitglieder in die Gemeinschaft mit aufgenommen.